Durch die massive Bauweise ist das Nest vor mechanischen und Witterungseinflüssen geschützt. Da die Einflugöffnung schräg nach oben zeigt, Haben auch Nesträuber kaum eine Chance, an das begehrte Innere zu gelangen. Im Winter nutzt der Zaunkönig die Kugel gern als Schlafplatz.
Zaunkönige sind keine guten Flieger. Sie huschen durch dichtestes Gestrüpp und brüten auch gern in Bodennähe in Reisighaufen, dichtem Unterholz oder unter hohl liegenden Baumwurzeln. Aus diesem Grund sollten Sie die Nistkugel in Bodennähe und möglichst versteckt aufhängen.
Eine Reinigung sollte einmal im Jahr passieren. Dazu das Halteseil, welches auch beide Halbkugeln miteinander verbindet, entfernen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung