Zum Hauptinhalt springen Zur Produktliste springen Zum Sidepanel springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Nistkästen für Baumläufer

Hier findest du 5 Produkte



Zum Footer springen
Artikel 1 - 5 von 5

Bedrohter Lebensraum: Baumläufer schützen

In unserem Ökosystem spielen Baumläufer eine wichtige Rolle, da sie durch das Absuchen von Baumrinden zur Schädlingsbekämpfung beitragen. Doch ihre Lebensräume sind zunehmend bedroht – durch die Abholzung alter Wälder, den Rückgang von Totholz und den Einsatz von Pestiziden. Der Schutz dieser Vögel ist daher eng mit dem Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume verbunden. Durch das Anlegen von naturnahen Gärten, das Belassen von toten Bäumen in Wäldern und den Verzicht auf chemische Spritzmittel wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz geleistet. Jeder kleine Schritt hilft, die Populationen von Garten- und Waldbaumläufern zu stabilisieren und die Artenvielfalt in unseren Wäldern und Gärten zu bewahren.

Arten in Deutschland: Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer

In Deutschland sind zwei Arten von Baumläufern heimisch: der Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und der Waldbaumläufer (Certhia familiaris). Auf den ersten Blick ähneln sich diese kleinen Vögel stark, doch bei genauerem Hinsehen lassen sich Unterschiede erkennen. 

  • Der Gartenbaumläufer: Bevorzugt lichte Wälder, Gärten und Parks und zeichnet sich durch einen etwas kräftigeren Schnabel sowie eine leicht gebogene Hinterkralle aus. 
  • Der Waldbaumläufer: Diese Baumläufer-Art ist hingegen in dichten, älteren Wäldern anzutreffen und hat eine hellere Unterseite sowie eine längere Hinterkralle. 

Ihre Unterstützung für Baumläufer: Nistkästen aufhängen

Baumläufer sind auf natürliche Höhlen in Baumstämmen angewiesen, um ihre Nester zu bauen, doch in vielen Gärten und Wäldern sind solche Verstecke selten geworden. Mithilfe spezieller Nistkästen für Baumläufer können Sie den Vögeln eine wertvolle Brutstätte bieten. Diese Nistkästen haben eine schmale, spaltförmige Öffnung, die perfekt auf die Bedürfnisse dieser kleinen Kletterkünstler abgestimmt ist. Achten Sie darauf, die Kästen in etwa zwei bis vier Metern Höhe an Bäumen zu befestigen und idealerweise in Richtung Südosten auszurichten, um Zugluft zu vermeiden und die Morgensonne zu nutzen. So helfen Sie den Vögeln, sich erfolgreich fortzupflanzen und ihren Lebensraum zu sichern.

Bei uns finden Sie Nistkästen oder Nisthöhlen für Baumläufer zu fairen Preisen und in guter Qualität, die die kleinen Vögel bestens vor Nesträubern schützen. Stöbern Sie jetzt durch unser Angebot und lassen Sie sich den Nistkasten bequem nach Hause liefern.

Bedrohter Lebensraum: Baumläufer schützen

In unserem Ökosystem spielen Baumläufer eine wichtige Rolle, da sie durch das Absuchen von Baumrinden zur Schädlingsbekämpfung beitragen. Doch ihre Lebensräume sind zunehmend bedroht – durch die Abholzung alter Wälder, den Rückgang von Totholz und den Einsatz von Pestiziden. Der Schutz dieser Vögel ist daher eng mit dem Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume verbunden. Durch das Anlegen von naturnahen Gärten, das Belassen von toten Bäumen in Wäldern und den Verzicht auf chemische Spritzmittel wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz geleistet. Jeder kleine Schritt hilft, die Populationen von Garten- und Waldbaumläufern zu stabilisieren und die Artenvielfalt in unseren Wäldern und Gärten zu bewahren.

Arten in Deutschland: Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer

In Deutschland sind zwei Arten von Baumläufern heimisch: der Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und der Waldbaumläufer (Certhia familiaris). Auf den ersten Blick ähneln sich diese kleinen Vögel stark, doch bei genauerem Hinsehen lassen sich Unterschiede erkennen. 

  • Der Gartenbaumläufer: Bevorzugt lichte Wälder, Gärten und Parks und zeichnet sich durch einen etwas kräftigeren Schnabel sowie eine leicht gebogene Hinterkralle aus. 
  • Der Waldbaumläufer: Diese Baumläufer-Art ist hingegen in dichten, älteren Wäldern anzutreffen und hat eine hellere Unterseite sowie eine längere Hinterkralle. 

Ihre Unterstützung für Baumläufer: Nistkästen aufhängen

Baumläufer sind auf natürliche Höhlen in Baumstämmen angewiesen, um ihre Nester zu bauen, doch in vielen Gärten und Wäldern sind solche Verstecke selten geworden. Mithilfe spezieller Nistkästen für Baumläufer können Sie den Vögeln eine wertvolle Brutstätte bieten. Diese Nistkästen haben eine schmale, spaltförmige Öffnung, die perfekt auf die Bedürfnisse dieser kleinen Kletterkünstler abgestimmt ist. Achten Sie darauf, die Kästen in etwa zwei bis vier Metern Höhe an Bäumen zu befestigen und idealerweise in Richtung Südosten auszurichten, um Zugluft zu vermeiden und die Morgensonne zu nutzen. So helfen Sie den Vögeln, sich erfolgreich fortzupflanzen und ihren Lebensraum zu sichern.

Bei uns finden Sie Nistkästen oder Nisthöhlen für Baumläufer zu fairen Preisen und in guter Qualität, die die kleinen Vögel bestens vor Nesträubern schützen. Stöbern Sie jetzt durch unser Angebot und lassen Sie sich den Nistkasten bequem nach Hause liefern.

Zur Produktliste springen Zum Hauptinhalt springen

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!

Barrierefreiheit

Für eine leichtere Bedienbarkeit
Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.
Anmelden für registrierte Kunden

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Futter Erdnussbutter für Vögel Nistkästen für Vögel

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content