Dohlen Nistkästen


zurzeit vergriffen
  • Vorgeformte Bodenmulde
  • Ideal für Park- und Forstanlagen
  • Hergestellt aus SCHWEGLER-Holzbeton
Artikelnummer:
S181 8
HAN:
F-01-05
Hersteller:
78,29 € *
Bestellt, längere Lieferzeit
Neu
  • Nistkasten mit extra großem Einflugloch
  • Einfache Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
Artikelnummer:
mkw-63
HAN:
G-04-05
Hersteller:
33,69 € *
3 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
zurzeit vergriffen
  • Mit vorgeformter Bodenmulde
  • Ideal für Park- und Forstanlagen
  • Unterstützt bei der Mäusebekämpfung
Artikelnummer:
S171 9
HAN:
F-03-05
Hersteller:
78,29 € *
Bestellt, längere Lieferzeit
  • nicht imprägniert
  • geeignet für Dohle, Schnellente, Blauracke, Kleiber, Wiedehopf, Star, Gartenrotschwanz und Eichhörnchen
Artikelnummer:
mkw-53
HAN:
G-04-03
Hersteller:
38,29 € *
11 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Neu
  • Erfüllt strenge ornithologische Standards
  • Leichte Montage durch mitgeliefertes Befestigungsmaterial
  • Hergestellt aus langlebigem Holzbeton nach deutscher Rezeptur
Artikelnummer:
mkw-39
HAN:
G-19-03
Hersteller:
56,49 € *
3 Stk Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Leichte Reinigung
  • Hergestellt aus SCHWEGLER-Holzbeton
  • Inkl. Aufhängebügel
Artikelnummer:
S252 5
HAN:
F-02-05
Hersteller:
169,90 € *
10 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Dach mit grüner Dachpappe bedeckt
  • Für den Waldkauz, Stockente, Gänsesäger, Schnellente, Hohltauben, Dohlen und andere große Höhlenbrüter
Artikelnummer:
mkw-5
HAN:
G-03-05
Hersteller:
59,99 € *
9 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Nistkasten mit extra großem Einflugloch
  • Einfache Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
Artikelnummer:
mkw-4
HAN:
G-06-05
Hersteller:
41,49 € *
8 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Schwegler Holzbeton
  • Lieferung mit Befestigungsmaterial
  • Nistkasten kann von Dohlen nicht geöffnet werden
Artikelnummer:
S256 3
HAN:
PA-28
Hersteller:
249,90 € *
9 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage

Artikel 1 - 9 von 9

Dohlen-Nistkästen – Sichere Nistplätze für gesellige Höhlenbrüter

Die Dohle (Coloeus monedula) ist ein faszinierender Singvogel aus der Familie der Rabenvögel. Sie brütet bevorzugt in Mauerspalten, Kirchtürmen, alten Baumhöhlen oder Gebäudenischen – doch durch moderne Bauweise und zunehmenden Verlust an Altbäumen fehlen vielerorts geeignete Brutplätze. Sie nisten ebenfalls in Schornsteinen, was gefährlich für Mensch und Tier werden kann. Daher brauchen die unter Schutz stehenden Dohlen einen geeigneten Nistkasten. Diese schwarzen Vögel sind standorttreu und leben monogam. Unsere Nistkästen aus Massivholz oder Holzbeton sind bestens geeignet für die Dohle.

Warum sollte man Dohlen-Nistkästen aufhängen?

Mit einem speziell konstruierten Nistkasten für Dohlen schaffen Sie einen sicheren und geschützten Brutplatz für diese geselligen und intelligenten Vögel. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Förderung einer geschützten Vogelart – in vielen Regionen stehen Dohlen auf der Vorwarnliste gefährdeter Arten
  • Schaffung von Ersatz für fehlende Nistmöglichkeiten in urbanen und ländlichen Gebieten
  • Beitrag zum Artenschutz und zur Förderung der Artenvielfalt
  • Hilfreich für Gebäudebrüterprogramme, Vogelschutzprojekte und kommunale Biodiversitätsmaßnahmen

Gerade an Kirchen, öffentlichen Gebäuden oder größeren Bauernhöfen lohnt sich das Anbringen von Dohlenhöhlen als nachhaltige Maßnahme im Naturschutz.

Wie sieht ein geeigneter Dohlenkasten aus?

Unsere Dohlenkästen sind speziell auf die Bedürfnisse dieser Vogelart zugeschnitten. Sie verfügen über:

  • Großzügigen Brutraum mit einem Innenvolumen von mind. 10–12 Litern
  • Einflugloch mit ca. 70–90 mm Durchmesser, passend für Dohlen, aber zu klein für größere Arten wie Raben
  • Wetterfeste, langlebige Materialien wie Holzbeton, Massivholz oder beschichtete Holzplatten
  • Verdunkelter Brutbereich – wichtig für die Annahme durch die höhlenliebenden Dohlen
  • Teilweise mit Schutz gegen Nesträuber und einfacher Reinigungsmöglichkeit ausgestattet

Die meisten Kästen lassen sich mithilfe von Haken oder Metallbändern einfach an Gebäuden, Bäumen oder speziellen Nistpfählen befestigen.

Wann und wo hängt man einen Dohlenkasten am besten auf?

Dohlen sind Standvögel oder Teilzieher und erkunden bereits im Spätherbst mögliche Brutplätze für das kommende Jahr. Ideal ist es daher, Dohlenkästen ab Oktober bis spätestens Februar anzubringen. Besonders geeignet sind:

  • Gebäude mit großen Fassaden oder Giebeln
  • Scheunen, Ställe, alte Industrieanlagen oder Kirchtürme
  • Hohe Bäume mit wenig Blättern in den oberen Bereichen

Wichtig ist eine freie Anflugmöglichkeit und ein ruhiger Standort, möglichst in 4–10 Metern Höhe. Tipp: Da Dohlen gerne in Kolonien brüten, empfehlen wir das Anbringen mehrerer Nistkästen in Gruppen, mit einem Abstand von mindestens 1–2 Metern.

Brutverhalten der Dohle – was sollte man wissen?

Die Brutzeit der Dohle beginnt meist im April. Es werden 3 bis 6 Eier gelegt, die 16 bis 18 Tage bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungvögel noch etwa 30–35 Tage im Kasten, bevor sie ausfliegen. Während dieser Zeit werden sie intensiv von beiden Altvögeln versorgt. Nach erfolgreicher Aufzucht bleibt die Familiengruppe oft noch einige Zeit zusammen.

Dohlen sind sehr standorttreu – einmal angenommene Nistplätze werden über Jahre hinweg wieder genutzt!