Zum Hauptinhalt springen Zur Produktliste springen Zum Sidepanel springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Nistkästen für Nischenbrüter

Hier findest du 26 Produkte



Zum Footer springen
Artikel 1 - 26 von 26

Was sind Nischenbrüter?

Wie der Name bereits verrät, suchen sich Vögel wie Amsel, Bachstelze, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Hausrotschwanz, Rotkehlchen und Zaunkönig Nistmöglichkeiten in Nischen. Unsere Halbhöhlen haben einen vergrößerten Einflug und sind ein guter Ersatz, wenn mal keine geeignete Nische zum Brüten vorhanden ist.

Nistkästen für Nischenbrüter

Bei nistkasten-online.de finden Sie verschiedene Nistkästen, die von Amseln, Bachstelzen, Garten- und Hausrotschwanz, Rotkehlchen, Grauschnäpper und Zaunkönig bezogen werden können.

Wie nistet die Amsel?

In den Monaten Februar bis August können zwei bis vier Bruten verzeichnet werden. Die Amsel legt pro Brut vier bis fünf Eier, die 12-14 Tage lang bebrütet werden. Die Farbe der Eier ist bläulich, oft mit einer bräunlichen Zeichnung und einem leichten Glanz. Das Nest der Amsel besteht aus Schlamm oder Lehm mit Zweigen, Wurzeln und trockenem Gras.

Kaufen Sie jetzt einen Nistkasten für Amseln.

Wie nistet die Bachstelze?

Die Bachstelze zählt bis zu zwei Bruten im Jahr, in der fünf bis sechs Eier pro Gelege zu verzeichnen sind. Die Eier sind hellgrau gefärbt mit feinen Punkten. Circa 12-14 Tage bebrütet die Bachstelze ihre Eier. Das Nest der Bachstelze besteht in der Regel aus Halmen, Blättern und Moos.

Bei uns finden Sie die passende Nisthilfe für die Bachstelze.

Wie nistet der Gartenrotschwanz?

In den Monaten April bis August brütet das Gartenrotschwänzchen nur einmal. In dieser Brutzeit legt er jedoch fünf bis sieben Eier, die grünlich blau gefärbt sind. Die Bebrütungsdauer beträgt 12-14 Tage. Das Nest des Gartenrotschwanzes besteht aus Moosen, Wurzelfasern, Flechten und trockenem Gras. Dies wird dick mit Federn und Haaren ausgelegt.

In dieser Kategorie finden Sie den passenden Nistkasten für den Gartenrotschwanz.

Wie nistet der Grauschnäpper?

Später als viele andere Vögel beginnt die Brutzeit des Grauschnäppers im Mai und endet im August. In dieser Zeit können ein bis zwei Bruten stattfinden, in der drei bis fünf Eier gelegt werden. Diese Eier weisen eine bräunliche Farbe auf mit rotbraunen Flecken. Die Bebrütungsdauer beim Grauschnäpper beträgt 12-14 Tage. Sie bauen sich ein lockeres Nest, das aus Moos, Bartflechten und Gräsern besteht. Zudem wird es noch mit Haaren, Wurzelfasern, Fadenstücken, Papierfetzen und Federn ausgekleidet.

Der Grauschnäpper bevorzugt offene Nistkästen, die Sie hier in der Kategorie finden.

Wie nistet der Hausrotschwanz?

Die Brutzeit des Hausrotschwänzchens findet innerhalb der Monate April-September statt, in der ein bis drei Bruten vorkommen. Vier bis sechs rein weiße Eier legt der Hausrotschwanz in sein napfförmiges Nest aus trockenen Halmen und Moos, das teilweise mit Wurzelteilen, Flechten, Federn, Papier und (Tier-)Haaren ausgelegt wird. Die Eier werden circa 13 Tage bebrütet.

Nistkästen für den Hausrotschwanz finden Sie in dieser Kategorie.

Wie nistet das Rotkehlchen?

Bis zu zwei Bruten in den Monaten April bis August sind bei dem Rotkehlchen zu verzeichnen. Die gelegten vier bis sechs gelblichen Eier mit braunen Punkten werden 13 bis 14 Tage bebrütet. Es brütet vorzugsweise gut getarnt in Bodennähe zwischen Wurzeln, im Gras oder auch in Erdlöchern.

Rotkehlchen beziehen auch gern Nistkästen, die ein großes Einflugloch haben. Diese Nistkästen für Rotkehlchen finden Sie bei uns in der Kategorie Nischenbrüter.

Wie nistet der Zaunkönig?

Bis zu zwei Bruten zählt der Zaunkönig in den Monaten April bis August. Sein Nest ist meist kugelförmig und besteht aus Moos, trockenen Farnblättern, dünnen Fichtenzweigen und Gräsern, die mit Federn ausgelegt sind. Er nistet vorzugsweise gut getarnt in Bodennähe oder in dichten Hecken und Sträuchern. Fünf bis sieben Eier legt der Zaunkönig während einer Brut. Diese werden dann bis zu 16 Tage bebrütet.

Für den Zaunkönig haben wir bei nistkasten-online Nistkästen in Form eines Hauses und in Kugelform. Beides wird vom Zaunkönig gern angenommen.

Was sind Nischenbrüter?

Wie der Name bereits verrät, suchen sich Vögel wie Amsel, Bachstelze, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Hausrotschwanz, Rotkehlchen und Zaunkönig Nistmöglichkeiten in Nischen. Unsere Halbhöhlen haben einen vergrößerten Einflug und sind ein guter Ersatz, wenn mal keine geeignete Nische zum Brüten vorhanden ist.

Nistkästen für Nischenbrüter

Bei nistkasten-online.de finden Sie verschiedene Nistkästen, die von Amseln, Bachstelzen, Garten- und Hausrotschwanz, Rotkehlchen, Grauschnäpper und Zaunkönig bezogen werden können.

Wie nistet die Amsel?

In den Monaten Februar bis August können zwei bis vier Bruten verzeichnet werden. Die Amsel legt pro Brut vier bis fünf Eier, die 12-14 Tage lang bebrütet werden. Die Farbe der Eier ist bläulich, oft mit einer bräunlichen Zeichnung und einem leichten Glanz. Das Nest der Amsel besteht aus Schlamm oder Lehm mit Zweigen, Wurzeln und trockenem Gras.

Kaufen Sie jetzt einen Nistkasten für Amseln.

Wie nistet die Bachstelze?

Die Bachstelze zählt bis zu zwei Bruten im Jahr, in der fünf bis sechs Eier pro Gelege zu verzeichnen sind. Die Eier sind hellgrau gefärbt mit feinen Punkten. Circa 12-14 Tage bebrütet die Bachstelze ihre Eier. Das Nest der Bachstelze besteht in der Regel aus Halmen, Blättern und Moos.

Bei uns finden Sie die passende Nisthilfe für die Bachstelze.

Wie nistet der Gartenrotschwanz?

In den Monaten April bis August brütet das Gartenrotschwänzchen nur einmal. In dieser Brutzeit legt er jedoch fünf bis sieben Eier, die grünlich blau gefärbt sind. Die Bebrütungsdauer beträgt 12-14 Tage. Das Nest des Gartenrotschwanzes besteht aus Moosen, Wurzelfasern, Flechten und trockenem Gras. Dies wird dick mit Federn und Haaren ausgelegt.

In dieser Kategorie finden Sie den passenden Nistkasten für den Gartenrotschwanz.

Wie nistet der Grauschnäpper?

Später als viele andere Vögel beginnt die Brutzeit des Grauschnäppers im Mai und endet im August. In dieser Zeit können ein bis zwei Bruten stattfinden, in der drei bis fünf Eier gelegt werden. Diese Eier weisen eine bräunliche Farbe auf mit rotbraunen Flecken. Die Bebrütungsdauer beim Grauschnäpper beträgt 12-14 Tage. Sie bauen sich ein lockeres Nest, das aus Moos, Bartflechten und Gräsern besteht. Zudem wird es noch mit Haaren, Wurzelfasern, Fadenstücken, Papierfetzen und Federn ausgekleidet.

Der Grauschnäpper bevorzugt offene Nistkästen, die Sie hier in der Kategorie finden.

Wie nistet der Hausrotschwanz?

Die Brutzeit des Hausrotschwänzchens findet innerhalb der Monate April-September statt, in der ein bis drei Bruten vorkommen. Vier bis sechs rein weiße Eier legt der Hausrotschwanz in sein napfförmiges Nest aus trockenen Halmen und Moos, das teilweise mit Wurzelteilen, Flechten, Federn, Papier und (Tier-)Haaren ausgelegt wird. Die Eier werden circa 13 Tage bebrütet.

Nistkästen für den Hausrotschwanz finden Sie in dieser Kategorie.

Wie nistet das Rotkehlchen?

Bis zu zwei Bruten in den Monaten April bis August sind bei dem Rotkehlchen zu verzeichnen. Die gelegten vier bis sechs gelblichen Eier mit braunen Punkten werden 13 bis 14 Tage bebrütet. Es brütet vorzugsweise gut getarnt in Bodennähe zwischen Wurzeln, im Gras oder auch in Erdlöchern.

Rotkehlchen beziehen auch gern Nistkästen, die ein großes Einflugloch haben. Diese Nistkästen für Rotkehlchen finden Sie bei uns in der Kategorie Nischenbrüter.

Wie nistet der Zaunkönig?

Bis zu zwei Bruten zählt der Zaunkönig in den Monaten April bis August. Sein Nest ist meist kugelförmig und besteht aus Moos, trockenen Farnblättern, dünnen Fichtenzweigen und Gräsern, die mit Federn ausgelegt sind. Er nistet vorzugsweise gut getarnt in Bodennähe oder in dichten Hecken und Sträuchern. Fünf bis sieben Eier legt der Zaunkönig während einer Brut. Diese werden dann bis zu 16 Tage bebrütet.

Für den Zaunkönig haben wir bei nistkasten-online Nistkästen in Form eines Hauses und in Kugelform. Beides wird vom Zaunkönig gern angenommen.

Zur Produktliste springen Zum Hauptinhalt springen

Bestseller


Barrierefreiheit

Für eine leichtere Bedienbarkeit
Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.
Anmelden für registrierte Kunden

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Gartendeko Futter Erdnussbutter für Vögel

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content