Zum Hauptinhalt springen Zur Produktliste springen Zum Sidepanel springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Bruthöhlen Wiedehopf

Hier findest du 2 Produkte



Zum Footer springen
Artikel 1 - 2 von 2

Nistkästen für den Wiedehopf – Ein Zuhause für einen besonderen Gartengast

Der Wiedehopf (Upupa epops) gehört zu den farbenprächtigsten und zugleich seltensten Brutvögeln Mitteleuropas. Mit seiner auffälligen Federhaube, dem langen Schnabel und seinem charakteristischen „Hup-hup-hup“-Ruf ist er eine echte Besonderheit – und ein willkommener Gast in naturnahen Gärten und offenen Landschaften. Damit er sich dauerhaft ansiedeln kann, benötigt der Wiedehopf geeignete Nistplätze – wie speziell konstruierte Wiedehopfkasten-Nisthilfen, die Sie bei uns im Sortiment finden.

Warum der Wiedehopf besonderen Schutz braucht

Der Wiedehopf ist in vielen Regionen stark zurückgegangen, weil ihm geeignete Brutplätze fehlen. Als Höhlenbrüter ist er auf alte Bäume mit natürlichen Hohlräumen oder auf Gebäude mit geeigneten Spalten angewiesen – beides wird jedoch durch moderne Landnutzung und Gebäudesanierung immer seltener.

Mit einem passenden Nistkasten helfen Sie aktiv mit, den Wiedehopf zu fördern und seinen Lebensraum zu erhalten. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und bereichern Ihren Garten mit einem außergewöhnlichen Vogel.

Was macht einen Wiedehopfkasten besonders?

Unsere Wiedehopfnistkästen sind speziell auf die Bedürfnisse dieser Art abgestimmt:

  • Großzügiges Innenvolumen zur Aufzucht von 5–8 Jungvögeln
  • Weit vorne liegendes, ovales Einflugloch – perfekt für den langen Schnabel
  • Robuste Bauweise aus witterungsbeständigen Materialien wie Holz oder Holzbeton
  • Einfach zu reinigen durch seitliche oder untere Klappen
  • Wahlweise hängend oder bodennah aufzustellen – je nach Umgebung und Landschaftstyp

Tipp: Ideal sind strukturreiche, offene Landschaften mit viel Insektenreichtum wie Streuobstwiesen, Weiden, extensiv genutzten Feldern oder naturnahen Gärten.

Ein Highlight für Naturfreunde

Wenn Sie einem Wiedehopf eine geeignete Nistmöglichkeit bieten, fördern Sie nicht nur seine Ansiedlung – Sie erleben auch einen seltenen Vogel aus nächster Nähe. Besonders spannend: Der Wiedehopf vertilgt gerne Engerlinge, Raupen, Heuschrecken und kleine Eidechsen – und leistet so auch einen ökologischen Beitrag im Garten.

Nistkästen für den Wiedehopf – Ein Zuhause für einen besonderen Gartengast

Der Wiedehopf (Upupa epops) gehört zu den farbenprächtigsten und zugleich seltensten Brutvögeln Mitteleuropas. Mit seiner auffälligen Federhaube, dem langen Schnabel und seinem charakteristischen „Hup-hup-hup“-Ruf ist er eine echte Besonderheit – und ein willkommener Gast in naturnahen Gärten und offenen Landschaften. Damit er sich dauerhaft ansiedeln kann, benötigt der Wiedehopf geeignete Nistplätze – wie speziell konstruierte Wiedehopfkasten-Nisthilfen, die Sie bei uns im Sortiment finden.

Warum der Wiedehopf besonderen Schutz braucht

Der Wiedehopf ist in vielen Regionen stark zurückgegangen, weil ihm geeignete Brutplätze fehlen. Als Höhlenbrüter ist er auf alte Bäume mit natürlichen Hohlräumen oder auf Gebäude mit geeigneten Spalten angewiesen – beides wird jedoch durch moderne Landnutzung und Gebäudesanierung immer seltener.

Mit einem passenden Nistkasten helfen Sie aktiv mit, den Wiedehopf zu fördern und seinen Lebensraum zu erhalten. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und bereichern Ihren Garten mit einem außergewöhnlichen Vogel.

Was macht einen Wiedehopfkasten besonders?

Unsere Wiedehopfnistkästen sind speziell auf die Bedürfnisse dieser Art abgestimmt:

  • Großzügiges Innenvolumen zur Aufzucht von 5–8 Jungvögeln
  • Weit vorne liegendes, ovales Einflugloch – perfekt für den langen Schnabel
  • Robuste Bauweise aus witterungsbeständigen Materialien wie Holz oder Holzbeton
  • Einfach zu reinigen durch seitliche oder untere Klappen
  • Wahlweise hängend oder bodennah aufzustellen – je nach Umgebung und Landschaftstyp

Tipp: Ideal sind strukturreiche, offene Landschaften mit viel Insektenreichtum wie Streuobstwiesen, Weiden, extensiv genutzten Feldern oder naturnahen Gärten.

Ein Highlight für Naturfreunde

Wenn Sie einem Wiedehopf eine geeignete Nistmöglichkeit bieten, fördern Sie nicht nur seine Ansiedlung – Sie erleben auch einen seltenen Vogel aus nächster Nähe. Besonders spannend: Der Wiedehopf vertilgt gerne Engerlinge, Raupen, Heuschrecken und kleine Eidechsen – und leistet so auch einen ökologischen Beitrag im Garten.

Zur Produktliste springen Zum Hauptinhalt springen

Bestseller


Barrierefreiheit

Für eine leichtere Bedienbarkeit
Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.
Anmelden für registrierte Kunden

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Futter Erdnussbutter für Vögel Nistkästen für Vögel

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content