Hummeln

Hummeln gehören zu den effektivsten Bestäubern in unseren Gärten und sind bereits bei niedrigen Temperaturen aktiv – oft noch bevor andere Insekten fliegen. Doch auch sie sind zunehmend bedroht, weil natürliche Nistplätze wie alte Mäusegänge oder hohle Baumstämme immer seltener werden. Mit einem speziell gestalteten Hummelkasten bieten Sie den pelzigen Bestäubern einen geschützten Ort zur Nestgründung und Aufzucht ihres Nachwuchses. Unsere Hummelnistkästen sind auf die besonderen Bedürfnisse von Hummelköniginnen und ihren Völkern abgestimmt – sicher, wettergeschützt und leicht zu reinigen. Unterstützen Sie die Hummeln in Ihrem Garten und fördern Sie gleichzeitig die Bestäubung Ihrer Pflanzen. Jetzt den passenden Hummelkasten entdecken!

zurzeit vergriffen
  • Gemischtes Insektenhotel für Bienen und Hummeln
  • Geeignet zum Hinstellen oder Aufhängen
  • Ideale Nisthilfe für nützliche Insekten
Artikelnummer:
mkw-128
HAN:
G-08-02
Hersteller:
17,99 € *
Bestellt, längere Lieferzeit
Neu
  • Platz für viele Insektenarten
  • Geeignet zum Aufhängen oder Hinstellen
  • Naturbeobachtung direkt vor der Haustür oder auf dem Balkon
Artikelnummer:
mkw-133
HAN:
G-10-03
Hersteller:
29,99 € *
1 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Großes Insektenhotel
  • Geeignet zum Aufhängen oder zum Hinstellen
  • Platz für viele Insektenarten
Artikelnummer:
mkw-130
HAN:
G-08-03
Hersteller:
29,29 € *
8 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage

Artikel 1 - 3 von 3

Hummelkästen – Frühstarter im Garten fördern & schützen

Hummeln gehören zu den ersten Bestäubern im Jahr – oft schon ab März sind sie unterwegs, während andere Insekten noch in der Winterruhe verweilen. Ihr Brummton kündigt den Frühling an, und ihre Bestäubungsleistung ist enorm: Viele Pflanzenarten – darunter Tomaten, Beerensträucher und Obstbäume – sind auf die Hummel als fleißige Helferin angewiesen. Mit einem speziell gestalteten Hummelkasten schaffen Sie ideale Bedingungen für diese nützlichen Insekten und fördern aktiv die Artenvielfalt in Ihrem Garten.

Warum brauchen Hummeln unsere Unterstützung?

Hummeln leiden wie viele Wildbienenarten unter dem Verlust natürlicher Nistplätze. Alte Mäuselöcher, hohle Baumstämme oder dichte Grasnester sind in Gärten und auf Feldern kaum noch zu finden. Ein artgerechter Hummelkasten kann diesen Mangel ausgleichen – und ist besonders wichtig, da Hummeln oft auf ganz bestimmte Standortbedingungen angewiesen sind:

  • Früh im Jahr aktiver Start – vor anderen Wildbienen
  • Nestgründung durch eine einzige Hummelkönigin K
  • urze Lebensdauer des Volkes – von März bis Juli/August

Mit einem Hummelkasten bieten Sie den Tieren einen sicheren Start in die Saison – und damit auch den Pflanzen in Ihrem Garten die besten Voraussetzungen für eine reiche Blüte und Ernte.

Eigenschaften eines guten Hummelkastens

Unsere Hummelkästen wurden in enger Zusammenarbeit mit Wildbienenexperten und Imkerverbänden entwickelt. Sie bieten ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Nestgründung:

  • Großzügiger Innenraum für ein wachsendes Volk (bis zu 100–300 Tiere)
  • Einflugröhren mit Knick – Schutz vor Räubern und Zugluft
  • Dunkles, ruhiges Nestinnere – wie in natürlichen Mäusenestern
  • Belüftungssysteme gegen Feuchtigkeit
  • Einfache Inspektionsmöglichkeit durch Klappe oder Deckel (zur Reinigung außerhalb der Brutzeit)

Für besonders naturnahe Bedingungen kann der Innenraum mit Nistmaterial wie Polsterwolle, Hamsterstreu oder trockenem Moos ergänzt werden.

Standort & Anwendung – so wird der Hummelkasten angenommen

Damit eine Hummelkönigin den Kasten annimmt, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Aufstellung ab Februar/März, noch vor dem ersten Flug der Königinnen
  • Halbschattiger Standort, windgeschützt und ruhig (z. B. an Hecken oder Gebäudewänden)
  • Bodennah platzieren, da viele Hummeln bodennistend sind
  • Einflugröhre leicht geneigt, nicht direkt der Sonne aussetzen

Tipp: Wer den Kasten mit einer Lockflüssigkeit (z. B. Zitronenmelissenextrakt) oder etwas benutzter Nistwolle bestückt, kann die Annahme zusätzlich fördern. Achten Sie darauf, den Kasten außerhalb der Nestzeit (Herbst) zu reinigen und trocken zu lagern.

Hummelkasten – ein kleines Zuhause für große Bestäuber

Ein Hummelkasten bringt Leben, Summen und ökologische Vielfalt in Ihren Garten – vom ersten Frühlingstag an. Die friedlichen Tiere lassen sich gut beobachten, stechen äußerst selten und sind wichtige Bestäuber für Wild- und Nutzpflanzen. Helfen Sie den bedrohten Hummelarten beim Überleben – und genießen Sie zugleich einen gesünderen, artenreicheren Garten.