Marienkäfer

Marienkäfer sind nicht nur Glücksbringer, sondern auch äußerst nützliche Helfer im Garten: Sie fressen große Mengen an Blattläusen und anderen Schädlingen – ganz ohne Chemie. Damit sich Marienkäfer dauerhaft ansiedeln, brauchen sie geeignete Rückzugsorte zum Überwintern und Verstecken. Mit einem Marienkäferhaus oder einem speziell aufgebauten Insektenhotel bieten Sie den kleinen Käfern einen sicheren Unterschlupf. Unsere Produkte sind aus natürlichen, wetterbeständigen Materialien gefertigt und optimal auf die Bedürfnisse dieser nützlichen Gartenbewohner abgestimmt. Unterstützen Sie die Marienkäfer in Ihrem Garten und sorgen Sie ganz nebenbei für gesunde Pflanzen und biologische Schädlingskontrolle. Jetzt Marienkäferhaus entdecken und natürlich helfen!

Neu
  • Gemischtes Insektenhotel für Bienen und Marienkäfern
  • Geeignet zum Hinstellen oder Aufhängen
  • Ideale Nisthilfe für nützliche Insekten
Artikelnummer:
mkw-125
HAN:
G-09-02
Hersteller:
15,29 € *
9 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Neu
  • Insektenhotel für Marienkäfer
  • Mit seitlichen Rillen - ideal für Marienkäfer geeignet
  • Schützt vor Fressfeinden
  • Mit Blechöse zum Aufhängen
Artikelnummer:
H 3013
HAN:
D-08-03
Hersteller:
14,99 € *
4 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Platz für viele Insektenarten
  • Ideale Nisthilfe für nützliche Insekten
Artikelnummer:
mkw-124
HAN:
G-09-01
Hersteller:
87,99 € *
5 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Großes Insektenhotel
  • Geeignet zum Aufhängen oder zum Hinstellen
  • Platz für viele Insektenarten
Artikelnummer:
mkw-130
HAN:
G-08-03
Hersteller:
29,29 € *
8 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Farbiges Dach mit Silhouetten
  • Seitlicher Klappmechanismus
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz
Artikelnummer:
ES WA80
HAN:
G-10-03
Hersteller:
14,49 € *
7 Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
zurzeit vergriffen
  • Überhängendes Dach schützt vor Wind und Regen
  • Schrägdach für eine einfache Wasserableitung
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Erlenholz
Artikelnummer:
ES WA71
HAN:
B-07-02
Hersteller:
18,49 € *
Bestellt, längere Lieferzeit

Artikel 1 - 6 von 6

Marienkäferhäuser – Blattlausjäger willkommen heißen

Marienkäfer zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Nützlingen im Garten. Ihre leuchtend rote Farbe mit schwarzen Punkten macht sie nicht nur sympathisch, sondern auch unverwechselbar. Doch vor allem ihre Larven leisten Unglaubliches: Sie vertilgen täglich Dutzende Blattläuse, Spinnmilben und andere Pflanzenschädlinge – ganz ohne Chemie. Mit einem speziell entwickelten Marienkäferhaus bieten Sie diesen hilfreichen Käfern einen geschützten Rückzugsort und fördern so den natürlichen Pflanzenschutz auf ökologische Weise.

Warum Marienkäfer ein Zuhause brauchen

Marienkäfer überwintern in Gruppen – bevorzugt in Ritzen, hinter loser Rinde, in Mauerspalten oder trockenen Pflanzenstängeln. In aufgeräumten Gärten oder Städten fehlen diese Verstecke zunehmend. Ein Marienkäferquartier schließt diese Lücke und hilft:

  • Überwinterungsmöglichkeiten für erwachsene Käfer zu schaffen
  • Schutz vor Regen, Wind und Fressfeinden zu bieten
  • Die Population im eigenen Garten zu fördern
  • Einen Beitrag zum natürlichen Gleichgewicht im Garten zu leisten

Was zeichnet ein gutes Marienkäferhaus aus?

Unsere Marienkäferhäuser sind speziell auf die Bedürfnisse dieser kleinen Helfer zugeschnitten:

  • Schlitzförmige Eingänge – ideal für krabbelnde Insekten, unzugänglich für größere Tiere
  • Natürliche Füllmaterialien wie Stroh, Holzwolle oder Rindenstücke
  • Wetterfeste Bauweise – langlebig und pflegeleicht
  • Aufhäng- oder Stellmöglichkeit für Balkon, Beet oder Gartenmauer
  • Kompakte Maße – ideal auch für kleinere Gärten oder städtische Flächen

Viele Modelle lassen sich mit anderen Nützlingsquartieren kombinieren und passen perfekt in naturnahe Gärten, auf Schulhöfe oder in Insektenhotels.

Standort & Pflege – so gelingt die Ansiedlung

Damit Marienkäfer das angebotene Quartier auch nutzen, beachten Sie bitte:

  • Aufstellung ab Spätsommer/Herbst – zur Vorbereitung auf die Überwinterung
  • Geschützter Standort: windgeschützt, trocken, z. B. an einer Hauswand oder in einem Strauch
  • Südliche Ausrichtung bevorzugt, für ausreichend Wärme
  • Keine regelmäßige Reinigung nötig – am besten ungestört lassen

Tipp: In der Nähe des Marienkäferhauses sollten keine Pestizide verwendet werden – diese schaden den Tieren und stören ihre Ansiedlung.

Marienkäfer fördern – natürlich gärtnern mit Erfolg

Wer Marienkäfer im Garten willkommen heißt, spart sich nicht nur den Griff zur Spritzflasche – sondern unterstützt ganz nebenbei die biologische Vielfalt. Die kleinen Glücksbringer sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch hochwirksame Schädlingsvertilger. Mit einem Marienkäferhaus leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz – und stärken gleichzeitig die Gesundheit Ihres Gartens.