Zum Hauptinhalt springen Zur Produktliste springen Zum Sidepanel springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Wildbienen

Hier findest du 39 Produkte



Artikelnummer: Bienenhotel klein Hersteller:
  • zum Aufhängen
  • FSC zertifiziertes Holz
  • für verschiedene Insekten geeignet
4,49 € *
Verschiedene Variationen lieferbar
Artikelnummer: Insektenhotels Z Hersteller:
  • Überwinterungsmöglichkeit
  • für eine große Vielzahl von Insekten geeignet
  • imprägniertes Holz und Zinkdach schützen die Insekten ganzjährig

 

ab
14,29 € *
Verschiedene Variationen lieferbar
Neu
Artikelnummer: mkw-90 HAN: G-07-04 Hersteller:
  • Entworfen für Mauerbienen
  • Zum Aufhängen
  • FSC zertifiziertes Holz
4,99 € *
+10 auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Artikelnummer: Bee Welcome Hersteller:
  • für Wildbienen
  • zum Hinstellen oder Aufhängen
  • gebranntes Holz für längere Haltbarkeit
ab
15,49 € *
Verschiedene Variationen lieferbar
Artikelnummer: ES WA55 HAN: D-08-02 Hersteller:
  • Natürliches Material ohne Kunststoffe
  • Glatte Rohrenden
  • Hängend und stehend verwendbar

 

18,69 € *
+10 auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Artikelnummer: ES WA14 HAN: A-05-04 Hersteller:
  • Lockt Bienen an und erhöhte die Überlebenschancen
  • Leicht zu säen
  • Sichert die Biodiversität im Garten
3,99 € *
+10 auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Artikelnummer: H 3016 HAN: B-06-03 Hersteller:
  • Insektenhotel für Wildbienen
  • Perfekt zur Beobachtung dank transparenter Röhrchen
  • Mit verzinktem Dach
23,99 € *
+10 auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Neu
Artikelnummer: mkw-91 HAN: G-10-03 Hersteller:
  • Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Das Dach wurde mit für Insekten unschädlichen Imprägnierung gestrichen
6,49 € *
+10 auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Artikelnummer: DK INS-SCH Hersteller:
3,99 € *
8 Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Neu
Artikelnummer: mkw-98 HAN: G-10-01 Hersteller:
  • Großes Insektenhotel
  • Variabel strukturierte Nistmöglichkeiten für verschiedene Insektenarten
  • Die Dachkonstruktion ist mit einer insektenfreundlichen Imprägnierung behandelt
90,49 € *
8 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Zum Footer springen
Artikel 1 - 10 von 39

Wildbienenhäuser – Schutz und Lebensraum für unsere wichtigen Bestäuber

Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern in der Natur und spielen eine unverzichtbare Rolle für die Vielfalt unserer Pflanzenwelt. Anders als Honigbienen leben viele Wildbienenarten einzeln und sind auf geeignete Nistplätze angewiesen. Mit einem speziell entwickelten Wildbienenhaus bieten Sie diesen fleißigen Insekten einen sicheren Rückzugsort – und unterstützen aktiv den Erhalt ihrer Populationen im eigenen Garten.

Warum Wildbienen fördern?

Wildbienen bestäuben viele Wild- und Nutzpflanzen und tragen so direkt zur Ertragssteigerung im Garten und zur Artenvielfalt bei. Leider sind sie durch Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und intensive Landwirtschaft bedroht. Durch Wildbienenhäuser schaffen Sie wichtige Nistplätze, die in der Natur oft fehlen.

Warum das Wildbienensterben ein ernstes Problem ist

Das weltweite Wildbienensterben ist eine alarmierende Entwicklung, die weitreichende Folgen für unsere Umwelt und die Nahrungsmittelproduktion hat. Wildbienen bestäuben etwa 80 % aller Blütenpflanzen und sind somit unverzichtbar für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Natur. Ein Rückgang ihrer Populationen führt zu weniger Bestäubung, was nicht nur Wildpflanzen, sondern auch viele Obst- und Gemüsesorten gefährdet. Ohne ausreichende Bestäubung sinken Erträge und Vielfalt in der Landwirtschaft, was langfristig die Ernährungssicherheit bedroht.

Zudem sind Wildbienen ein wichtiger Teil komplexer Ökosysteme und Nahrungsnetze. Ihr Verschwinden hat negative Auswirkungen auf zahlreiche andere Tierarten, die von ihnen oder den bestäubten Pflanzen abhängig sind. Hauptursachen für den Rückgang sind Lebensraumverlust durch intensive Landnutzung, Pestizideinsatz, Krankheiten und der Klimawandel.

Deshalb ist der Schutz und die Förderung von Wildbienen heute wichtiger denn je – jede Maßnahme, wie das Aufstellen von Wildbienenhäusern oder das Anlegen bienenfreundlicher Gärten, trägt dazu bei, diese faszinierenden und nützlichen Insekten vor dem Aussterben zu bewahren.

Merkmale eines guten Wildbienenhauses

Unsere Wildbienenhäuser sind speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten abgestimmt:

  • Natürliche Nistmaterialien wie hohle Schilfhalme, Holz mit Bohrlöchern oder Lehmkammern
  • Wetterschutz durch Dach und Rückwand
  • Unterschiedliche Lochgrößen zur Ansiedlung verschiedener Wildbienenarten
  • Robuste und langlebige Bauweise für dauerhafte Nutzung

Viele Modelle sind zudem attraktiv gestaltet und können auch auf Balkon, Terrasse oder im naturnahen Garten eingesetzt werden.

Standort & Pflege – so wird das Wildbienenhaus angenommen

  • Sonniger, warmer und windgeschützter Platz an Hauswänden, Zäunen oder Bäumen
  • Regelmäßige Kontrolle und Reinigung im Spätherbst oder frühen Frühling, um Parasiten zu vermeiden
  • Ergänzung mit bienenfreundlichen Pflanzen für ausreichende Nahrungsquellen

Tipp: Vermeiden Sie Pestizide und fördern Sie eine blütenreiche Umgebung – so unterstützen Sie Wildbienen bestmöglich.

Wildbienen schützen – Natur erleben und fördern

Mit einem Wildbienenhaus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser wertvollen Insekten und fördern zugleich die biologische Vielfalt in Ihrem Garten. Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in das Leben der Wildbienen und helfen, die Natur vor Ihrer Haustür lebendig zu erhalten.

Wildbienenhäuser – Schutz und Lebensraum für unsere wichtigen Bestäuber

Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern in der Natur und spielen eine unverzichtbare Rolle für die Vielfalt unserer Pflanzenwelt. Anders als Honigbienen leben viele Wildbienenarten einzeln und sind auf geeignete Nistplätze angewiesen. Mit einem speziell entwickelten Wildbienenhaus bieten Sie diesen fleißigen Insekten einen sicheren Rückzugsort – und unterstützen aktiv den Erhalt ihrer Populationen im eigenen Garten.

Warum Wildbienen fördern?

Wildbienen bestäuben viele Wild- und Nutzpflanzen und tragen so direkt zur Ertragssteigerung im Garten und zur Artenvielfalt bei. Leider sind sie durch Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und intensive Landwirtschaft bedroht. Durch Wildbienenhäuser schaffen Sie wichtige Nistplätze, die in der Natur oft fehlen.

Warum das Wildbienensterben ein ernstes Problem ist

Das weltweite Wildbienensterben ist eine alarmierende Entwicklung, die weitreichende Folgen für unsere Umwelt und die Nahrungsmittelproduktion hat. Wildbienen bestäuben etwa 80 % aller Blütenpflanzen und sind somit unverzichtbar für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Natur. Ein Rückgang ihrer Populationen führt zu weniger Bestäubung, was nicht nur Wildpflanzen, sondern auch viele Obst- und Gemüsesorten gefährdet. Ohne ausreichende Bestäubung sinken Erträge und Vielfalt in der Landwirtschaft, was langfristig die Ernährungssicherheit bedroht.

Zudem sind Wildbienen ein wichtiger Teil komplexer Ökosysteme und Nahrungsnetze. Ihr Verschwinden hat negative Auswirkungen auf zahlreiche andere Tierarten, die von ihnen oder den bestäubten Pflanzen abhängig sind. Hauptursachen für den Rückgang sind Lebensraumverlust durch intensive Landnutzung, Pestizideinsatz, Krankheiten und der Klimawandel.

Deshalb ist der Schutz und die Förderung von Wildbienen heute wichtiger denn je – jede Maßnahme, wie das Aufstellen von Wildbienenhäusern oder das Anlegen bienenfreundlicher Gärten, trägt dazu bei, diese faszinierenden und nützlichen Insekten vor dem Aussterben zu bewahren.

Merkmale eines guten Wildbienenhauses

Unsere Wildbienenhäuser sind speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten abgestimmt:

  • Natürliche Nistmaterialien wie hohle Schilfhalme, Holz mit Bohrlöchern oder Lehmkammern
  • Wetterschutz durch Dach und Rückwand
  • Unterschiedliche Lochgrößen zur Ansiedlung verschiedener Wildbienenarten
  • Robuste und langlebige Bauweise für dauerhafte Nutzung

Viele Modelle sind zudem attraktiv gestaltet und können auch auf Balkon, Terrasse oder im naturnahen Garten eingesetzt werden.

Standort & Pflege – so wird das Wildbienenhaus angenommen

  • Sonniger, warmer und windgeschützter Platz an Hauswänden, Zäunen oder Bäumen
  • Regelmäßige Kontrolle und Reinigung im Spätherbst oder frühen Frühling, um Parasiten zu vermeiden
  • Ergänzung mit bienenfreundlichen Pflanzen für ausreichende Nahrungsquellen

Tipp: Vermeiden Sie Pestizide und fördern Sie eine blütenreiche Umgebung – so unterstützen Sie Wildbienen bestmöglich.

Wildbienen schützen – Natur erleben und fördern

Mit einem Wildbienenhaus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser wertvollen Insekten und fördern zugleich die biologische Vielfalt in Ihrem Garten. Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in das Leben der Wildbienen und helfen, die Natur vor Ihrer Haustür lebendig zu erhalten.

Zur Produktliste springen Zum Hauptinhalt springen

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!

Barrierefreiheit

Für eine leichtere Bedienbarkeit
Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.
Anmelden für registrierte Kunden

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Futter Meisenknödel Nistkästen für Vögel

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content