Hornissen

Hornissen haben oft einen schlechten Ruf, dabei sind sie friedliche und äußerst nützliche Insekten. Sie halten Schädlinge in Schach und spielen eine wichtige Rolle im natürlichen Gleichgewicht. Da natürliche Nistplätze wie alte Baumhöhlen immer seltener werden, sind Hornissen zunehmend auf künstliche Nisthilfen angewiesen. Mit einem speziellen Hornissenkasten schaffen Sie eine sichere und artgerechte Umgebung zur Nestgründung. Unsere Hornissennisthilfen aus robusten Materialien bieten den Tieren ausreichend Platz und Schutz – ideal für naturnahe Gärten, Streuobstwiesen oder Waldränder. Unterstützen Sie den Schutz dieser beeindruckenden Insekten und fördern Sie die Artenvielfalt in Ihrer Umgebung.


Artikel 1 - 2 von 2

Hornissenkästen – Schutzraum für friedliche Riesen der Lüfte

Hornissen genießen einen zweifelhaften Ruf – dabei sind sie friedlich, faszinierend und ausgesprochen nützlich. Die großen Verwandten der Wespen stehen unter besonderem Schutz und sind ein wichtiger Teil des natürlichen Gleichgewichts. Mit einem speziell entwickelten Hornissenkasten bieten Sie den imposanten Insekten ein sicheres Zuhause – und lenken sie zugleich weg von Gebäuden, Dachstühlen oder Rolladenkästen.

Warum ein Hornissenkasten sinnvoll ist

Hornissen sind effektive Insektenjäger: Ein einziges Volk kann täglich mehrere Hundert Fliegen, Bremsen oder Mücken erbeuten – ganz ohne Einsatz von Chemie. Gleichzeitig sind sie deutlich weniger aggressiv als gemeine Wespen und zeigen nur in der Nähe ihres Nestes ein Schutzverhalten.

Ein Hornissenkasten hilft dabei:

  • Unerwünschte Nestansiedlungen an problematischen Stellen zu vermeiden
  • Einen geschützten, artgerechten Brutplatz bereitzustellen
  • Die Bestände der bedrohten Hornisse (Vespa crabro) zu fördern
  • Einen wertvollen Beitrag zum Insekten- und Artenschutz zu leisten

Was zeichnet einen guten Hornissenkasten aus?

Unsere Hornissenkästen wurden in Zusammenarbeit mit Insektenkundlern und Naturschutzexperten entwickelt. Sie erfüllen alle Anforderungen an einen geeigneten Neststandort:

  • Großzügiges Innenvolumen für wachsende Völker
  • Wärmeisolierende Materialien – z. B. Holzbeton oder dickwandiges Naturholz
  • Einflugloch mit Anflugbrett – erleichtert den Zugang Lüftungsschlitze mit Schutzgitter gegen Fressfeinde
  • Revisionsklappe für Kontrolle durch geschulte Fachpersonen

Hornissen: Geschützt, nützlich & beeindruckend

Wer Hornissenkästen aufhängt, zeigt Respekt für die Natur – und hilft mit, Vorurteile abzubauen. Die Tiere sind faszinierende Flieger, effiziente Schädlingsvertilger und keineswegs die Gefahr, für die sie oft gehalten werden. Mit einem Hornissenkasten fördern Sie gezielt bedrohte Arten – und erleben die Natur von ihrer eindrucksvollsten Seite.