Beschreibung
Robuste Niströhre für den Steinkauz – Artenschutz mit durchdachtem Design
Diese speziell entwickelte Niströhre bietet dem Steinkauz (Athene noctua) einen sicheren und artgerechten Brutplatz. Mit einer Gesamtlänge von 80 cm (davon 75 cm Röhrenkörper plus einem leicht überstehenden „Dach“) und einem Durchmesser von 21 cm, bietet sie optimale Bedingungen für die Aufzucht der Jungtiere und gleichzeitig Schutz vor Fressfeinden.
Integrierter Marderschutz – Sicherheit an erster Stelle
Ein wesentliches Merkmal dieser Niströhre ist der effektive Marderschutz. Durch eine clever eingebaute Zwischenwand mit versetztem Einschlupfloch im Inneren wird es Mardern deutlich erschwert, zum Nistbereich vorzudringen. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass der Innenraum für den Steinkauz geschützt und ungestört bleibt – ein entscheidender Beitrag zur erfolgreichen Brut.
Gute Belüftung – Frischluftzufuhr für ein gesundes Mikroklima
Für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen Luftlöcher in der Zwischenwand sowie in der Rückwand, die gleichzeitig als praktische Reinigungsklappe dient. Diese Belüftung verhindert Hitzestau und sorgt für ein angenehmes Mikroklima im Brutbereich – ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit der Vögel.
Wetterfest durch Dachpappe – langlebig und robust
Der Korpus der Röhre ist mit einer strapazierfähigen Dachpappe ummantelt. Diese schützt das Gehäuse zuverlässig vor Feuchtigkeit, Regen und direkter Sonneneinstrahlung. In Kombination mit den massiven Holzabschlüssen ist die Röhre so bestens für den langjährigen Außeneinsatz gerüstet.
Einfache Montage und sichere Anbringung
Die Steinkauzröhre lässt sich mit dem Seil und zwei Metallbändern einfach und sicher an fast allen Baumarten befestigen – mit Ausnahme von Kirschbäumen, da hier die Erntezeit und die Nestlingszeit des Steinkauzes zusammenfallen. Die Röhre wird auf einen möglichst waagerechten Ast gelegt und fixiert, wobei die Einschlupflöcher zur Stammseite des Baumes zeigen sollten. Alternativ kann die Röhre auch in Kopfbäumen platziert werden, um sie vor Spaziergängern und potenziellen Störungen zu schützen. Als Einstreu wird ein Gemisch aus groben Säge- oder Hobelspänen sowie Holz-Sandgemisch empfohlen, das den natürlichen Nistplätzen des Steinkauzes nachempfunden ist.
Tipp für erfolgreiche Ansiedlung
Ornithologen empfehlen, drei Steinkauzröhren in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander anzubringen. Diese Konfiguration fördert die Aufzucht der Jungen und dient gleichzeitig als Nahrungsdepot und Tageseinstand, was die Überlebenschancen der Jungvögel erheblich verbessert.
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Art des Nistkastens: | Nistkästen für Höhlenbrüter |
Versandgewicht: | 4,25 kg |