Beschreibung
Schutz und Unterschlupf für eine bedrohte Art
Dieses speziell für Gartenschläfer entwickelte Holzhaus bietet der kleinen Bilchart eine sichere und artgerechte Unterkunft. Mit einem seitlichen Eingang, der parallel zum Baumstamm verläuft, ist das Design perfekt auf die Kletterfähigkeiten und natürlichen Verhaltensweisen des Gartenschläfers abgestimmt. Der Eingangsdurchmesser von 30 mm verhindert, dass größere Tiere oder Vögel in das Innere gelangen, sodass der Gartenschläfer ungestört seinen Platz findet. Zwei Holzleisten an der Rückseite des Hauses sorgen automatisch für eine kleine Spaltöffnung, die den Tieren einen einfachen Zugang ermöglicht.
Eigenschaften des Wohnhauses
Dieses Gartenschläfer-Holzhaus ist mit einem seitlichen Eingang ausgestattet, der parallel zum Baumstamm verläuft und so das natürliche Kletterverhalten des Gartenschläfers optimal unterstützt. Dank der robusten und langlebigen Bauweise aus hochwertigem Holz lässt sich das Haus problemlos an Baumstämmen befestigen. Es wird empfohlen, es in einer Höhe von etwa 1,5 Metern zu montieren, um die Tiere nicht zu stören. Der Eingang mit einem Durchmesser von 30 mm ist perfekt dimensioniert, um kleinen Tieren wie dem Gartenschläfer Zugang zu gewähren, während größere Tiere draußen bleiben. Das Holzmaterial ist nicht nur stabil, sondern auch wetterbeständig, was eine langfristige und schützende Unterkunft für den Gartenschläfer sicherstellt.
Der Gartenschläfer
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist eine nachtaktive Bilchart, die vor allem in Wäldern, Gärten und Parks anzutreffen ist. Mit seinem unverwechselbaren Aussehen, das durch die schwarze Gesichtsmaske und die buschige Schwanzspitze geprägt ist, ist der Gartenschläfer ein seltener Anblick, da er zunehmend durch den Verlust seines Lebensraums gefährdet ist.
Der Gartenschläfer ist vorwiegend nachtaktiv und ernährt sich von Insekten, Nüssen, Früchten und kleinen Wirbeltieren. Ein besonderes Merkmal des Gartenschläfers ist sein Winterschlaf, den er in gut geschützten Verstecken von Oktober bis April/Mai hält. Während dieser Zeit sinken seine Körperfunktionen stark ab, um Energie zu sparen.
Aufstellung und Pflege
Das Gartenschläfer-Holzhaus sollte in einer Höhe von 1,5 Metern an einem Baumstamm angebracht werden, mit dem Eingangsloch zum Baum hin. Die Montage sollte bevorzugt im Winter erfolgen, wenn der Gartenschläfer inaktiv ist, um ihn nicht zu stören. Es ist wichtig, das Haus vor Wind und Wetter zu schützen und es regelmäßig zu überprüfen, jedoch nicht während der aktiven Phase des Tieres.
Beitrag zum Artenschutz
Gartenschläfer sind in vielen Regionen Europas bedroht. Der Bau und das Aufhängen von speziellen Nistkästen wie diesem Holzhaus tragen aktiv zum Erhalt dieser faszinierenden Tierart bei. Durch die Schaffung sicherer Rückzugsorte und Brutmöglichkeiten wird den Gartenschläfern eine stabile Grundlage für ihre Fortpflanzung und ihren Winterschlaf geboten. Dieses Gartenschläfer-Holzhaus ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, die Natur im eigenen Garten zu unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Material: | Nistkästen aus Massivholz |
Versandgewicht: | 0,92 kg |