Beschreibung
Schutz für eine bedrohte Bilchart
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist eine in Europa weit verbreitete, aber zunehmend bedrohte Bilchart, die aufgrund von Lebensraumverlust und Nahrungsmangel in vielen Gebieten seltener wird. Diese nachtaktive Nagetierart lebt hauptsächlich in Wäldern, Parks und Gärten, wo sie Schutz in Baumhöhlen und Sträuchern sucht. Um dem Rückgang dieser Art entgegenzuwirken, wurde der Gartenschläfer-Nistkasten speziell für ihre Bedürfnisse entwickelt.
Eigenschaften des Nistkastens
Der Gartenschläfer-Nistkasten verfügt über ein 45 mm großes, rundes Eingangsloch, das die Nutzung des Kastens durch Gartenschläfer fördert und gleichzeitig größere Tiere oder Vögel daran hindert, den Nistkasten zu besetzen. Diese maßgeschneiderte Konstruktion bietet den Gartenschläfern eine sichere Umgebung, in der sie ihre Jungen aufziehen und überwintern können. Der Eingang sollte dabei immer zur Baumseite zeigen, da Gartenschläfer sich beim Klettern entlang von Baumstämmen orientieren.
Vorteile des Holzbetons
Der Nistkasten ist aus Holzbeton einer speziellen Mischung aus Beton und Holzfasern, gefertigt. Dieses Material bietet mehrere entscheidende Vorteile:
- Gleichmäßige Temperatur: Holzbeton sorgt für eine konstante Innentemperatur, was besonders wichtig für die Aufzucht der Jungtiere ist. Schwankende Temperaturen können den Bruterfolg negativ beeinflussen.
- Atmungsaktivität: Das Material ist atmungsaktiv, wodurch sichergestellt wird, dass sich im Inneren des Nistkastens keine Feuchtigkeit ansammelt. Dies trägt dazu bei, Schimmelbildung zu verhindern und den Nistkasten trocken und hygienisch zu halten.
- Langlebigkeit: Durch die Kombination von Beton und Holzfasern ist der Nistkasten äußerst langlebig und witterungsbeständig.
Aufhängung und Standortwahl
Für eine optimale Nutzung sollte der Nistkasten in einer Höhe von nicht mehr als 1,5 Metern an einem Baumstamm aufgehängt werden. Der Eingangsbereich des Kastens muss zum Baum zeigen, um den natürlichen Kletterinstinkt der Gartenschläfer zu unterstützen. Der Nistkasten sollte am besten im Winter installiert werden, da Gartenschläfer dann auf der Suche nach geeigneten Unterschlupfen für den Winterschlaf sind.
Lebensweise des Gartenschläfers
Der Gartenschläfer ist vorwiegend nachtaktiv und ernährt sich von Insekten, Früchten, Nüssen und gelegentlich kleineren Wirbeltieren. Er hält im Winter Winterschlaf, oft in hohlen Bäumen oder unter Wurzeln. Der Verlust von naturnahen Lebensräumen wie Mischwäldern hat die Population des Gartenschläfers in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Schützende Nistkästen, wie dieser speziell entwickelte, tragen zur Erhaltung der Art bei, indem sie den Gartenschläfern sichere Nist- und Schlafplätze bieten.
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Material: | Nistkästen aus Holzbeton |
Versandgewicht: | 6,20 kg |