Das Insektenhotel ist aus massivem Laub- und Nadelholz gefertigt, welches ein FSC-Zertifikat besitzt. Durch das Zertifikat kann eine verantwortungsvolle Herkunft des Holzes garantiert werden. Die robuste Dachkonstruktion ist mit einer geruchlosen und insektenfreundlichen Imprägnierung behandelt, sodass ein zuverlässiger Schutz vor Wettereinflüssen gewährleistet werden kann. Die einzelnen Teile sind mit Präzision verarbeitet und dann mit rostfreien Schrauben zusammengefügt, sodass das Resultat eine dauerhafte und stabile Konstruktion ist. Außerdem wurde bei der Auswahl der Materialien genau auf die Bedürfnisse der Bewohner geachtet. So stellen rote Lochziegeleinen Teil des Insektenhotels dar, denn so werden Mauerspalten imitiert, in denen Mauerbienen und andere Hautflügler gerne nisten.
Hergestellt wird das Insektenhotel in Polen, wodurch kurze Lieferketten eingehalten werden können. Während der Herstellung werden strenge, entomologische Normen eingehalten. Bestätigt wird dies durch eine positive Empfehlung des Instituts für Zoologie der Universität für Lebenswissenschaften in Poznan.
Dieses gemischte Insektenhotel ist ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit und zielgerichteten Naturschutz. Es dient als sicheren Nist- und Überwinterungsplatz für Mauerbienen und andere Hautflügler. Zudem bietet es auch Schutz für Marienkäfer. Optisch überzeugt das Insektenhotel durch seine natürliche Holzoptik, kombiniert mit einem attraktiven roten Dach, das in jedem Garten ein naturnahes und ästhetisches Highlight setzt. Es ist ideal für umweltbewusste Gartenbesitzer, die einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten und gleichzeitig ein dekoratives Element in ihren Außenbereich integrieren möchten.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung