Der Waldkauz bevorzugt lichte Laub- und Mischwälder als Lebensraum. Er nimmt jedoch auch ruhige Plätze an Gebäuden, Scheunen, Felsgelände und artgerechte Nistkästen als Bruthöhle und Tagesversteck gerne an. Da natürliche und geeignete Brutplätze immer seltener werden, leidet diese Eulenart zunehmend unter Wohnungsmangel. Eintönige Wälder, Parkanlagen und junge Wirtschaftswälder bieten keine oder nur bedingt geeignete Brutplätze und Tagesverstecke für den Waldkauz.
Der Nistkasten besteht aus robustem SCHWEGLER-Holzbeton, einem Material, das für seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Der Aufhängebügel ist aus verzinktem Stahl gefertigt, was zusätzliche Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Diese Materialien sorgen dafür, dass der Nistkasten den rauen Bedingungen in freier Natur standhält und dem Waldkauz eine sichere Brutmöglichkeit bietet.
Der Nistkasten sollte in einer Höhe von 4 bis 6 Metern angebracht werden. Geeignete Aufhängeplätze sind Wälder, Gebäude oder Felswände. Es wird empfohlen, auf einer Fläche von etwa 50 Hektar ein bis zwei Nisthilfen anzubringen. Achten Sie darauf, den Nistkasten nicht in Revieren von Sperlingskauz, Rauhfußkauz und Steinkauz anzubringen, da diese Arten vom Waldkauz verdrängt werden können.
Der Waldkauz hat natürliche Feinde wie den Habicht und den Uhu. Krankheiten und Hunger stellen ebenfalls Bedrohungen dar. Durch das Bereitstellen von geeigneten Nistkästen können Sie dazu beitragen, den Bestand des Waldkauzes zu stabilisieren und ihm eine sichere Brutmöglichkeit zu bieten.
Ø 12 cm
Außenmaß: L 33 cm x B 45 cm x H 36 cm Brutinnenraum: L 30 cn x B 30 cm x H 34 cm
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung