Als Einstreu sollten grobe Sägespäne oder Hobelspäne verwendet werden. Ein Gemisch aus Sägespänen und Sand hat sich auch bewährt. Anbringung:
Die Steinkauzhöhle wird auf einem größeren nahezu waagerechten Ast mit den vier beiliegenden Lochbändern befestigt. In alten Kopfweiden kann die Röhre auch zwischen die äste direkt auf den "Kopf" des Baumes gelegt werden. Das Einflugloch sollte zum Stamm des Baumes ausgerichtet sein.
Eine ausführliche Beschreibung und eine Wartungsanleitung liegen der Lieferung bei.
Kontrolle und Reinigung ist über die Reinigungsöffnung möglich.
Einflugloch:? 65 mm
Brutbewohner:Steinkauz
Material:Holzbetonringe als Boden und Eingang, welche mit Holzleisten und besandeter Dachpappe umwickelt sind. Die beiden gegeneinander versetzten Einschlupflöcher sind aus Holz gefertigt.
Maße:Brutkammer: ? 18 cm
Außen: ? 22 cm
Länge: ca. 83 cm
Gewicht: 7,4 kg
Steinkauzniströhre
Befestigungsmaterial (Lochband und Alunägel)
Anleitung
Material: | Massivholz |
Versandgewicht: | 7,60 kg |