Diese Steinkauzröhre bietet dem Steinkauz einen sicheren und wetterfesten Nistplatz, der speziell darauf ausgelegt ist, das Eindringen von Mardern und anderen Nesträubern zu verhindern. Durch die zwei versetzt angeordneten Einschlupflöcher ist die Röhre so konstruiert, dass Marder nicht in den Brutraum gelangen können, was den Steinkauz und seine Jungen zuverlässig schützt.
Die Steinkauzröhre besteht aus einer Kombination aus Holzleisten und SCHWEGLER-Holzbetonringen, die von einer robusten, besandeten Dachpappe ummantelt sind. Dies sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine langlebige Wetterbeständigkeit. Der Einflug ist aus wasserfest verleimtem Mehrschichtholzmaterial gefertigt und herausnehmbar, was die Reinigung erleichtert.
Dank der rechteckigen Bauform konnte in die Röhre ein Drainagegitter integriert werden. Dieses Gitter sorgt für einen verbesserten Feuchtigkeitsabfluss und gewährleistet, dass der Brutraum trocken bleibt – eine wichtige Voraussetzung für den Bruterfolg der Steinkäuze. Darüber hinaus sorgt ein Luftschlitz unter dem First der Röhre für eine optimale Belüftung ohne Zugluft, was den Innenraum besonders klimafreundlich macht.
Die Steinkauzröhre lässt sich mit den mitgelieferten verzinkten Lochbändern und Alunägeln einfach und sicher an fast allen Baumarten befestigen – mit Ausnahme von Kirschbäumen, da hier die Erntezeit und die Nestlingszeit des Steinkauzes zusammenfallen. Die Röhre wird auf einen möglichst waagerechten Ast gelegt und fixiert, wobei die Einschlupflöcher zur Stammseite des Baumes zeigen sollten. Alternativ kann die Röhre auch in Kopfbäumen platziert werden, um sie vor Spaziergängern und potenziellen Störungen zu schützen.
Ornithologen empfehlen, drei Steinkauzröhren in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander anzubringen. Diese Konfiguration fördert die Aufzucht der Jungen und dient gleichzeitig als Nahrungsdepot und Tageseinstand, was die Überlebenschancen der Jungvögel erheblich verbessert.
Die Steinkauzröhre verfügt über eine großzügige Reinigungs- und Kontrollöffnung an der Rückseite, die gegenüber dem Einflug liegt. So lässt sich die Röhre problemlos kontrollieren und reinigen. Als Einstreu wird ein Gemisch aus groben Säge- oder Hobelspänen sowie Holz-Sandgemisch empfohlen, das den natürlichen Nistplätzen des Steinkauzes nachempfunden ist.
Ø 65 mm
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung