Der Mauerseglerkasten mit integrierter Starensperre ist eine optimierte Nisthilfe für Mauersegler, die speziell für den Einsatz an Gebäuden entwickelt wurde. Mit seiner durchdachten Konstruktion gewährleistet er, dass Mauersegler ihre Bruträume nutzen können, ohne durch Stare oder andere größere Vogelarten verdrängt zu werden. Dieser Kasten ist eine ideale Lösung für den Schutz der Mauersegler und verhindert gleichzeitig die Nutzung der Nisthilfe durch Stare, insbesondere an Prestigebauten, repräsentativen Gebäuden oder Orten mit hohem Publikumsverkehr.
Die Starensperre ist nicht als Maßnahme gegen den Star gedacht – ganz im Gegenteil, der Schutz des Stars ist ebenso wichtig wie der aller Vogelarten. Jedoch kann es vorkommen, dass Stare durch ihre Lebensweise und ihre Neigung, Gebäude und Umgebungen stärker zu verschmutzen, für Bauträger und Gebäudeeigentümer problematisch werden. Dies führt manchmal dazu, dass Nisthilfen für Mauersegler nicht installiert oder entfernt werden, um Verschmutzungen zu vermeiden. Mauersegler hingegen verursachen keine Gebäudeverunreinigungen, da sie ihre Exkremente in der Regel nicht am Nistplatz hinterlassen. Um die Installation von Mauersegler-Nisthilfen an sensiblen Orten zu fördern und gleichzeitig den Bedarf an sauberer Umgebung zu respektieren, wurde diese Starensperre entwickelt. Sie verhindert effektiv, dass Stare die Nisthöhlen nutzen, ohne den Mauerseglern den Zugang zu verwehren. Somit kann der wertvolle Brutraum den Mauerseglern vorbehalten bleiben.
Die Starensperre funktioniert nach einem einfachen und effektiven Tunnelprinzip: Aufgrund ihrer Anatomie (insbesondere der langen Beine) können Stare die eingebaute Barriere nicht überwinden und gelangen nicht in den Brutraum. Mauersegler hingegen, die kürzere Beine und eine andere Körperstruktur haben, können diese Barriere problemlos durchqueren und den Kasten nutzen. Diese Technik wurde über Jahre hinweg in verschiedenen Projekten erfolgreich getestet und hat sich als wirkungsvolle Lösung bewährt, um die Nutzung durch Stare zu verhindern und den Brutraum den Mauerseglern zu überlassen.
Der Mauerseglerkasten besteht aus atmungsaktivem und langlebigem SCHWEGLER-Holzbeton, einem Material, das sich durch seine Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse auszeichnet und gleichzeitig ein ideales Mikroklima für die Brut der Vögel bietet. Holzbeton ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst robust und widerstandsfähig gegen Verformungen, was eine lange Lebensdauer des Kastens garantiert. Der Kasten ist so konzipiert, dass er entweder in die Fassade eingemauert oder mit einer optionalen Halteleiste auf die Fassade aufgeschraubt werden kann. Durch seine flexible Installationsmöglichkeit kann der Kasten an verschiedenen Arten von Gebäuden eingesetzt werden, sei es als sichtbares oder unsichtbar integriertes Element.
Die Aufhängung des Kastens erfolgt in der Regel in einer Höhe von mindestens 6 bis 7 Metern über dem Boden oder über vorspringenden Gebäudeteilen. Da Mauersegler steil an- und abfliegen, ist es wichtig, dass der Luftraum unterhalb des Kastens frei bleibt. Es dürfen keine Hindernisse wie Vorsprünge, Dachteile oder Rohre den Flug der Vögel behindern. Die ideale Platzierung des Kastens ist direkt unter der Dachkante eines Gebäudes. Die Anbringung mehrerer Nisthilfen zur Koloniebildung ist besonders empfehlenswert, da Mauersegler keine Mindestabstände zu Artgenossen benötigen. Mehrere Nistkästen können daher direkt nebeneinander installiert werden, was die Bildung größerer Brutgemeinschaften fördert und zur Erhaltung der Art beiträgt.
Die Vorderwand des Kastens ist zur Reinigung und Kontrolle vollständig abnehmbar und mit einem herausnehmbaren Schutz ausgestattet. Eine Reinigung ist bei Mauerseglern in der Regel nicht notwendig, da sie ihre Nester sauber halten. Sollte jedoch eine Kontrolle gewünscht sein, kann dies einfach und schnell durch Abnehmen der Vorderwand erfolgen. Optional kann der Kasten auch mit einer Nestmulde ausgestattet werden, um die Brutergebnisse weiter zu optimieren. Diese Mulde erleichtert den Vögeln die Nestgestaltung und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Brut.
L 43 cm x B 22 cm (inkl. Verschluss) x H 24 cm Brutraum: L 36 cm x B 16 cm x H 17 cm
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung