Beschreibung
Bewährte Nistmöglichkeit für den Artenschutz
Der Mauerseglerkasten Nr. 17 wird seit über 30 Jahren erfolgreich in ganz Europa eingesetzt und bietet Mauerseglern einen idealen Brutplatz. Dank seiner leichten und robusten Bauweise eignet er sich sowohl zur nachträglichen Anbringung an Außenfassaden als auch für den direkten Einbau in Gebäudefassaden. Der Kasten ist speziell dafür entwickelt, den besonderen Bedürfnissen dieser faszinierenden Vogelart gerecht zu werden.
Material und Konstruktion
Der Mauerseglerkasten Nr. 17 besteht aus zertifiziertem, asbestfreiem Pflanzfaserbeton sowie SCHWEGLER-Holzbeton, was für seine Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit sorgt. Die Kombination dieser Materialien schafft ein atmungsaktives Innenklima, das den Bruterfolg der Mauersegler unterstützt. Verzinkte Befestigungselemente bieten zusätzliche Stabilität und Schutz vor äußeren Einflüssen.
Einfache Montage und Aufhängung
Die Mindesthöhe für die Anbringung des Kastens sollte 6 bis 7 Meter über dem Erdboden oder anderen Gebäudeteilen betragen. Für eine optimale Nutzung ist es ideal, den Kasten direkt unter der Dachkante zu montieren, wo Mauersegler ungehindert ein- und ausfliegen können. Vorsprünge wie Dachteile oder Rohre sollten unterhalb des Einfluges vermieden werden, da Mauersegler sehr steil an- und abfliegen. Größere Höhen sind ebenfalls möglich und sogar vorteilhaft. Eine Anbringung mehrerer Nisthilfen direkt nebeneinander wird dringend empfohlen, um die Koloniebildung zu unterstützen, da Mauersegler keinen Mindestabstand zu Artgenossen benötigen. Der Kasten kann wahlweise an Außenfassaden befestigt oder in die Fassaden eingemauert bzw. in Wärmedämmverbundsysteme integriert werden.
Geeignete Montageorte
Der Kasten eignet sich für die Montage an verschiedenen Gebäudetypen, wie Wohnhäusern, Industriebauten, Kirchen, Mauern und sogar Felswänden. Bei der Aufputzmontage in sehr sonnigen Bereichen empfiehlt sich die Verwendung von SCHWEGLER-Holzbeton-Kästen, wie zum Beispiel das Modell Nr. 16 mit Halteleiste. Die flexible Anbringungsmöglichkeit macht den Mauerseglerkasten Nr. 17 zur idealen Wahl für unterschiedlichste Einsatzorte.
Reinigung und Kontrolle
Der Mauerseglerkasten Nr. 17 verfügt über eine abnehmbare Einflugrosette, die es ermöglicht, den Kasten bei Bedarf zu reinigen. Dazu wird der Einflug um 90° gedreht und kann anschließend abgenommen werden. Allerdings ist eine Reinigung bei Mauerseglern in der Regel nicht notwendig, da diese ihre Nester im dunkelsten Winkel des Kastens anlegen und den Brutplatz selbst sauber halten. Optional kann das Modell ohne Reinigungsöffnung und nur mit einem Langloch von 32 x 70 mm geliefert werden.
Farbanpassung
Der Kasten wird in natürlichem Grau geliefert, kann aber bei Bedarf mit atmungsaktiver Fassadenfarbe dem Hintergrund angepasst werden. Diese Option sorgt dafür, dass der Kasten optisch unauffällig in die Gebäudestruktur integriert werden kann.
Mauersegler oder Sperling?
Die Akzeptanz des Nistkastens hängt maßgeblich von der Montagehöhe ab. Wird der Kasten zu tief angebracht, besteht die Möglichkeit, dass er eher von Sperlingen oder anderen Gartenvögeln bewohnt wird. Die richtige Positionierung ist daher entscheidend, um die gewünschten Bewohner anzulocken.
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Material: | Nistkästen aus Holzbeton |
Art des Nistkastens: | Nistkästen für Mauersegler |
Versandgewicht: | 4,10 kg |