Blog
Fragen und Antworten
Geschenkgutscheine
nistkasten-online.de
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
Artikel vergleichen
0
0,00 €
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü
Zurück
Nistkästen
Nistkästen anzeigen
Höhlenbrüter
Meisennistkästen
Schwalbennester
Nischenbrüter
Großraumhöhlen
Einbaukästen
Sperlingskästen
Starenkästen
Eulen & Greife
Kleiber & Spechte
Zaunkönige
Mauersegler
Baumläufer
Eichhörnchen
Igelhäuser
Gartendekoration
Ersatzteile
Fledermauskästen
Futterplätze
Wildvogelfutter
Wildvogelfutter anzeigen
Erdnussbutter für Vögel
Lebendfutter für Vögel
Meisenknödel
Streufutter für Wildvögel
Insektenhotels
B-Ware
Geschenkgutscheine
Nistkästen
Startseite
Nistkästen
Mauerseglerkasten aus Pflanzenfaserbeton von Schwegler
Previous
Next
Mauerseglerkasten aus Pflanzenfaserbeton von Schwegler
Artikelnummer:
S610 3
Kategorie:
Nistkästen
Hersteller:
Schwegler
eignet sich durch sein geringes Gewicht zur nachträglichen Anbringung an Außenfassaden,
empfohlen als Ersatzquartier nach einer Gebäudesanierung,
kann mit
atmungsaktiver
Fassadenfarbe an die Umgebung angepasst werden
Artikel zurzeit vergriffen
Frage zum Artikel
Beschreibung
Weitere Einflugloch-Rosetten zum Austausch:
Typ Doppelloch für Haussperling, Feldsperling, Gartenrotschwanz, Meisen
Typ Halbhöhle für Hausrotschwanz, Mauersegler, Stare, andere Gartenvögel
Typ Rundloch für Haussperling, Feldsperling, Gartenrotschwanz, Meisen
Mauersegler sind Koloniebrüter. Wird ein Mauerseglerkasten von einem Brutpaar bezogen, suchen die Artgenossen in der Nähe sofort nach geeigneten Nistmöglichkeiten. Demzufolge empfiehlt es sich, entweder ein Mehrfachnest oder mehrere Einzelnester in unmittelbarer Nachbarschaft anzubringen.
Mauersegler kommen Ende April aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurück. Das heißt, die Nisthilfen sollten spätestens am 15. April hängen. Im ersten Jahr werden neue Nistgelegenheiten oft nur als Schlafplatz von Jungvögeln genutzt. Nach zwei Jahren sind die Tiere geschlechtsreif und brüten dann in ihrem vom Vorjahr vertrauten Nest. Mauersegler beziehen jedes Jahr den gleichen Nistplatz und können bis zu 20 Jahre alt werden.
Anbringung:
Die Anbringung sollte an Außenfassaden oder unter Dachnähe von Gebäuden der verschiedensten Arten (Wohnhäuser, Industriebauten, Kirchen, Bauwerken, Mauern oder Felswänden ...) erfolgen. Möglichst ist ganztägige volle Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Mauersegler brüten am liebsten an senkrechten Wänden ab mindestens 4-5 m Höhe. Vor der Nisthöhle muss ein freier An- und Abflug gewährleistet sein
Reinigung:
In der Regel ist die Reinigung der Mauerseglerkasten nicht erforderlich. Zur Kontrolle kann die Einflugrosette um 90° Grad gedreht und abgenommen werden.
Anleitung zur Reinigung eines Nistkastens.
Einflugloch:
oval
Brutbewohner:
Mauersegler
Material:
asbestfreier Pflanzenfaserbeton und Schwegler-Holzbeton und galvanisch verzinkte Befestigungselemente
Maße:
Außenmaße: HxBxT 15 x 15 x 34 cm
Farbe: steingrau Gewicht: ca. 3,1 kg
Lieferumfang:
Nistkasten
Haltebügel verzinkt
Befestigungsmaterial (Dübel, Schrauben)
Material:
Faserleichtbeton
Art des Nistkastens:
Nistkästen für Mauersegler
Nistkästen aus Holzbeton
Artikelgewicht:
3,10
kg
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Mauerseglerkasten Nr. 17B extratief 21 cm
95,08 €
*
Nistkasten für eine kleine Sperlingskolonie - Spatzenvilla
ab
22,00 €
*
Mauerseglernest zur Anbringung unter dem Dachfirst
89,68 €
*
Wasseramsel- und Bachstelzenkasten Nr.19 Schwegler
92,54 €
*
Andere Kunden interessierten sich auch für diese Artikel
Mauerseglerkasten Nr. 17B extratief 21 cm
95,08 €
*
Mauerseglernest zur Anbringung unter dem Dachfirst
89,68 €
*
Nestmulde für Mauersegler Schwegler
12,87 €
*
Mauersegler Nistkasten
31,99 €
*
Kunstnest für Mehlschwalbe Cancun einzeln
15,45 €
*
Kunstnester Mehlschwalbe Cancun doppelt
ab
22,78 €
*
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
Spamschutz aktiv
Spam-Schutz wird geladen
×
Close
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken