Bedingt durch die wärmer und trockener werdenden Sommer in unserer Region ist der Wiedehopf in geeigneten Biotopen nach langer Zeit wieder häufiger anzutreffen. Der exotisch anmutende Vogel kommt in den ersten Aprilwochen aus seinen Winterquartieren südlich der Sahara zurück. Die erste Brut beginnt im Mai. Bei zusagenden Bedingungen und vor allem ausreichendem Nahrungsangebot ist eine zweite Brut möglich. Im September machen sich die Tiere dann eines Nachts auf den weiten Rückflug nach Afrika.
Die Kästen sollten im März aufgehängt werden. Auch wenn noch keine Wiedehopfe im Gebiet brüten ist eine Wiederansiedelung von hindurchziehenden Vögeln möglich und bereits mehrfach gelungen. Voraussetzung sind offene extensiv genutzte Wiesenflächen. Das können Streuobstwiesen, alte Bahndämme, trockene Kiefernwälder, Truppenübungsplätze, Weinberge oder andere wenig frequentierte Gebiete wie Kleingartenkolonien sein. Da der Wiedehopf sich bevorzugt von bodenlebenden Insekten ernährt, sind Gegenden mit ausreichendem Bestand an Heuschrecken insbesondere Feld- und Maulwurfsgrillen ein sehr empfehlenswerter Platz für die Ausbringung der Nistkästen.
Der Nistkasten "Hope" von Fravero ist mit einer großen Reinigungsklappe ausgestattet. Dadurch gelingt die Säuberung besonders einfach. Um Vogelkot und andere Verunreinigungen effektiv zu entfernen genügt das benutzen einer Bürste oder das Ausspülen mit klarem Wasser. Achten Sie darauf, die Reinigung außerhalb der Brutzeit vorzunehmen. Zur Reinigung dürfen niemals chemische Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel benutzt werden.
Außenmaß: L 65 cm x B 35 cm x H 36 cm Innenmaß: 63,5 x 31 cm
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung