Der Kleiber geht notfalls auch in kleinere Vogelhöhlen, bevorzugt aber eindeutig Nisthöhlen mit größerem Brutraum. So kann man den Kleiber dabei beobachten, wie er die Fluglöcher der größeren Eulenhöhlen "zumauert" bis sie die für ihn ideale Fluglochweite von etwa 32 mm aufweisen. Da die Eulenhöhlen dann für unsere kleinen Käuze nicht mehr bewohnbar sind, sollte dem kecken Vogel von vornherein eine passende Kleiberhöhle angeboten werden.
Die Nisthöhle wird direkt an Stämme mittleren Durchmessers gehängt. Eine Befüllung mit Einstreu ist nicht notwendig, da der Kleiber gern sein eigenes Nest baut. Anbringung:
Die Kleiberhöhle sollte in der Nähe von Eulenhöhlen aufgehangen werden.
Reinigung:Durch die herausnehmbare Vorderwand ist die Kontrolle und Reinigung denkbar einfach.
Einflugloch:Ø 32mm
Brutbewohner:Kleiber und co
Material:besonders atmungsaktiver und haltbarer Schwegler-Holzbeton
Maße:- Größe innen: Ø 20 cm
- Größe außen: Ø 25 cm
- Höhe 30 cm
- Gewicht: 8,40 kg
- Farbe: klassisch braun
- Nisthöhle mit abnehmbarer Vorderwand
- Aufhängebügel aus verzinktem Stahl
- Aufhängeklotz
- 2 Aluminiumnägel
Material: | Holzbeton, Ton |
Versandgewicht: | 8,40 kg |