Spatzen gelten nun nicht gerade als Ästheten was den Nestbau anbelangt, aber selbst die etwas liederlich angelegten Nester machen weniger Dreck als man bei einer Brutkolonie vermuten würde. Die Jungtiere koten nicht wie z.B. die Schwalben einfach aus dem Nest. Im Gegenteil, die Kotballen werden von den Alttieren abtransportiert und schlimmstenfalls einmal über dem Rasen des Nachbarn fallen gelassen. ;-) Anbringung:
Befestigen Sie den Kolonienistkasten an einer senkrechten Haus-, Garagen-, oder Schuppenwand. Gut geeinget ist auch der Bereich unter dem Dachüberstand sofern genügend Platz ist und der Kasten trocken hängt. Die Aufhängehöhe sollte zwischen 2,5 und 5 Metern liegen. Es können auch mehrere Kästen in unmittelbarer Nähe zueinander aufgehangen werden.
Reinigung:Alle Einzelnester der Kolonie lassen sich über den klappbaren Deckel leicht erreichen.
Einflugloch:3 x 34 mm
Brutbewohner:Haussperling und Feldsperling, bei Abwesenheit dieser Arten im Revier auch andere Höhlenbrüter
Material:massive Holzbretter aus FSC zertifiziertem Anbau
Maße:40 x 18 x 30 cm
Gewicht ca. 3,5 kg
Material: | Massivholz |
Versandgewicht: | 3,22 kg |