Für den bunten Eisvogel, aber auch für Uferschwalben gibt es ebenfalls Nisthilfen. Diese Variante für den Einbau ist besonders für Gegenden geeignet, in denen die Vögel nicht graben können wie zum Beispiel:
Besonders an natürlichen Fließgewässern oder natürlichen Steilküsten, sowie auch in Biotopen zweiter Hand (z.B. Kies- und Lehmgruben, werden von Uferschwalben bevorzugt.
Der Eisvogel hingegen führt seine Erst- und Zweitbruten in verschiedenen Röhren durch, weshalb es sich empfiehlt zwei oder gar mehrere Bruthöhlen anzubringen. Hierbei ist jedoch ein Mindestabstand mit 70 cm zu beachten.
Der Eisvogel, hat die Angewohnheit, Erst- und Zweitbruten in verschiedenen Röhren durchzuführen. Deshalb ist es ratsam, zwei Brutröhren in dieselbe Steilwand einzuarbeiten. Der Abstand sollte aber mindestens 70 cm betragen.
Die Uferschwalbe bildet an natürlichen Fließgewässern oder natürlichen Steilküsten, aber auch in „Biotopen aus zweiter Hand“, wie etwa Kies- und Lehmgruben, Kolonien von nie unter einem Dutzend Brutpaaren
Gangaußenmaß: B 12,5 x H 15 x L 58 cm
Brutkessel außen: B 26 x H 17 x L 26 cm
Brutkessel innen: B 22 x H 14 x L 22 cm
Gewicht: ca. 10 kg
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung