Beschreibung
Die Fledermausröhre von Schwegler ist nach den neuesten Erkenntnissen über unsere urbanen, gebäudebewohnenden Fledermäuse entwickelt worden. Die Kästen sind extrem langlebig und müssen nicht gereinigt werden.
Eine Holzwand an der hinteren Innenseite sorgt für unterschiedliche Temperaturen an den Wänden. Dadurch stehen den Tieren verschiedene Ankrallplätze, ihren jeweiligen klimatischen Bedürfnissen entsprechend, zur Verfügung. Den gleichen Fledermauskasten als Baukastensysten für Großraumquartiere gibt es hier: Fledermaus-Fassadenreihe
Die Fassadenröhre ist als Fledermaus-Sommerquartier zum Einmauern in Gebäudeaußenwände konzipiert. Durch die geringe Tiefe von 12,5 cm eignet es sich auch sehr gut zum Einbau in die Wärmedämmung. In das Röhrenprinzip wurden die charakteristischen Verhaltensbedürfnisse von gebäudebewohnenden Fledermausarten eingearbeitet. Eine langzeitbeständige Holzwand an der Innenseite gewährleistet, dass sich die Tiere an der Holzseite oder an der gegenüberliegenden Wand (aus atmungsaktivem Holzbeton) ankrallen können. Diese Fassadenröhre ist wartungsfrei, da die Kotkrümel über die spezielle Kotrutsche langsam nach unten fallen können.
Anbringung:
Einbau in Fassaden (Einmauern oder Einputzen), in Beton (wie u.a. in Brückenbauwerken), sowie nachträglich bei Renovierungsarbeiten unter Holzverschalungen, etc.
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Material: | Nistkästen aus Holzbeton |
Art des Nistkastens: | Nistkästen für Fledermäuse |
Versandgewicht: | 9,80 kg |