Bei der Entwicklungs des Fledermaus-Großraum-Flachkasten 3FF von Schwegler wurde diese unterschiedlichen Ansprüche berücksichtigt.
Der Kasten beitet ausreichend Platz, sodass sich je nach Aufhängeort verschiedene Fledermausarten ansiedeln können. Die Tiere können sich witterungsbedingt in unterschiedlichen Höhen vom Einflug anhängen und bei kaltem Wetter ihrem natürlichen Instikt entsprechend auch eng zusammenrücken.
Weibchen mit Juntieren finden sich in diesem Kasten gern zu Wochenstuben zusammen, da hier ideale mikroklimatische Bedingungen für die Aufzucht herrschen.
Durch die universelle Gestaltung des Innenraumes ist der Großraumfledermauskasten für viele Arten das perfekte Sommerquartier. Für den Winterschlaf werden die frostsicheren Winterquartiere eingesetzt.
Es handelt sich um den gleichen Fledermauskasten wie hier nur ohne Inspektionsloch. Anbringung:
Im Prinzip können Fledermauskästen in allen Höhen angebracht werden. Die Tiere fliegen auch in Höhlen in unmittelbarer Bodennähe ein. Damit die Tiere jedoch tagsüber möglichst ihre Ruhe haben, empfiehlt sich für die Kästen jedoch eine Höhe von etwa 3 m aufwärts. Geeignet für die Anbringung sind stabile Pfähle, Bäume, Mauern und ähnliches.
Reinigung:Der Fledermauskot fällt an der Unterseite frei heraus. Eine Reinigung ist nicht nötig.
Einflugloch:fledermaustypisch mit Ankrallbrett
Brutbewohner:verschiedene Fledermausarten
Material:Schwegler Holzbeton, Massivholz als Hangbretter, Alunägel Farbe: antrazith
Maße:Breite: 27 cm
Höhe: 43 cm
Tiefe: 20 cm
Gewicht: 9,5 kg
Fledermaus- Großraumkasten, Befestigungsmateriel, Anleitung
Material: | Holzbeton, Ton |
Versandgewicht: | 9,50 kg |