Gelegentlich zu hörende Käuzchenrufe im Winter und zeitigen Frühjahr sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch diese Art Probleme bei der Wohnungssuche hat. Der Waldkauz lebt in offenen Wäldern mit vielen alten Hochstämmen. Seine Bruthöhlen und Tagesverstecke findet er in alten, hohlen Baumstämmen. Gerade diese sind in unseren aufgeräumten Wirtschaftswäldern allerdings Mangelware. Zur Not nimmt der Kauz auch entsprechende Höhlungen und Nischen an ruhig gelegenen Gebäuden und Scheunen an. Spezielle Waldkauznistkästen werden jedoch beim Fehlen natürlicher Höhlen bevorzugt. Dieser Nistkasten für den Waldkauz bietet ausreichend Platz für die Vogelfamilie.
Von April bis Juni gibt es eine Brut beim Waldkauz. Pro Brut werden 2-6 Eier erwartet, die 30 Tage lang vom Weibchen bebrütet werden.
B 34 x T 17 x H 47 cm Gewicht: ca. 6,2 kg naturfarben, grünes Dach
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung