Nistkästen für Höhlenbrüter
Vogelarten, wie Meise, Star oder Rotschwanz brüten meist in geschlossenen Nisthöhlen. Aufgrund schwindender Lebensräume benötigen diese Vogelarten mehr und mehr Unterstützung, was die Aufzucht ihres Nachwuchses betrifft. Ein Nistkasten für Höhlenbrüter schafft hier Abhilfe. Achten Sie bei der Auswahl der passenden Nistkästen auf die passende Größe, denn je nach Vogelart werden unterschiedliche Einfluglöcher benötigt. In unserer Kaufberatung unter den Produkten finden Sie hierzu weitere Hinweise. Entdecken Sie jetzt Nistkästen für Höhlenbrüter.
• Hergestellt aus atmungsaktivem und witterungsbeständigem Holzbeton
• Inklusive Stahlbügel zur Montage
• Ästhetische Tropfenform, die sich hervorragend in die Natur integriert
- Frostfest
- Mit Öse zur leichten Aufhängung
- Inkl. Sitzstöckchen
- Nistkasten für Kleinmeisen
- leichte Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
- einzelne Elemente sind präzise geschnitten und mit rostfreien Nägeln befestigt
- Leichte Reinigung
- Dickwandiger Nistkasten in klassischer Bauform
- Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz
- Nicht Imprägniert
- Extra großes Einflugloch
- Einfache Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
• Hergestellt aus atmungsaktivem und witterungsbeständigem Holzbeton
• Inklusive Stahlbügel zur Montage
• Ästhetische Tropfenform, die sich hervorragend in die Natur integriert
- Mit Aufhängeöse
- Leichte Reinigung
- Inkl. Sitzstock
- Ideal für kreative Kinder
- Vogelhaus mit 3 Farben und Pinsel
- Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz
- Erfüllt strenge ornithologische Standards
- Leichte Montage durch mitgeliefertes Befestigungsmaterial
- Hergestellt aus langlebigem Holzbeton nach deutscher Rezeptur
- Brutkammern mit Nistmulde für Eier
- Aus hochwertigem, ultraleichtem Glasfasergewebe und Harzen hergestellt
- Extrem widerstandsfähig gegen die harten Wetterbedingungen in großen Höhen
- 2 verschiedene Lochgrößen für besten Bruterfolg
- Guter Schutz vor Raubwild durch vorgezogenes Einflugloch
- Hervorragender Witterungsschutz durch Bitumenabdeckung
- Nistkasten für verschiedene Vogelarten
- einfache Reinigung durch Klappe an der Vorderseite
- verlängerte Front zum Schutz der Eier und Küken vor Fressfeinden
- Vier Nistplätze
- Nistkasten für Mauersegler
- Der Nistkasten ist zur Aufputzmontage gedacht
- für alle Gebäudetypen, unabhängig ob in Beton-, Stein- oder Holzbauweise
- leicht auswechselbare Vorderwände
- nach Wahl für drei Vogelarten: Turmfalke, Dohle oder Mauersegler
- Leichte Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
- Beliebt bei Nischenbrütern wegen des hellen Nistraumes
- Sicherer Schutz vor Mardern, Katzen, Eichelhähern und Elstern
- Stabile, hochfeste und spechtsichere Keramik
- Wärmespeicherung am Tag und Wärmeabgabe in der Nacht
- Frostfest, UV-beständig und meerwasserresistent
- Handmade in Germany
- Hergestellt aus klimaausgleichender CeraNatur Keramik
- Schutz vor Nesträubern durch freie Aufhängung
- Handmade in Germany
- Hochwertiges Material
- Von Experten entwickelt
- Hochwertiges Material
- Von Experten entwickelt
- Starenkasten in Hellgrau
- Mit spezieller Reinigungsklappe
- Leichte Installation
- Geeignet für Kleinmeisen
- Mit Baumrinde für eine naturnahe Unterkunft
- Inkl. Befestigungsmaterial
- aus festem Weidengeflecht hergestellt
- für Stockenten und andere Wildentenarten
- professioneller, origineller und sicherer Enten-Nistkorb
- Hergestellt aus atmungsaktivem Holzbeton
- Bestehend aus zwei Teilen zur einfachen Reinigung
- Inkl. stabilem Bügel zur Aufhängung
- Der Einbaunistkasten verschwindet bis auf den Einlug vollständig in der Wand.
- An alle Wandgestaltungen anpassbar
- Dauerhafter Schutz für verschiedene Halbhöhlenbrüter
- Erfüllt strenge ornithologische Standards
- Umweltfreundlicher Nistkasten aus Polen
- Hergestellt aus langlebigem Holzbeton nach deutscher Rezeptur
- Großer Brutraum
- Ideal für Schutzkonzepte
- Hergestellt aus robustem und atmungsaktivem Material
- Nistkasten mit Waschbärschutz
- Hergestellt aus SCHWEGLER-Holzbeton
- Für verschiedene Höhlenbrüter geeignet
- Geeignet zur Aufhängung an Stämmen und Wänden
- Formstabile Waldkauzhöhle aus 12 mm dickem Sperrholz
- Leichte Montage
- Nistkasten mit extra großem Einflugloch
- Einfache Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
- Extra großes Einflugloch
- Einfache Reinigung durch herausnehmbare Vorderwand
- Hergestellt aus atmungsaktivem Holzbeton
- Bestehend aus zwei Teilen zur einfachen Reinigung
- Inkl. stabilem Bügel zur Aufhängung
- wird gern vom Steinkauz angenommen
- passt sich durch die Fargebung gut an die Umgebung an
- effektiver Marderschutz durch doppelte Einschlupföffnung
- Effektive Marderabwehr durch Geruchsstoff
- Ideal zur Montage an Bäumen ohne waagerechte Äste
- Querschnitt Viertelkreis
- Brutkammern mit Nistmulde für Eier
- Aus hochwertigem, ultraleichtem Glasfasergewebe und Harzen hergestellt
- Extrem widerstandsfähig gegen die harten Wetterbedingungen in großen Höhen
- Abnehmbarer Deckel des Brutkessels
- Mit engmaschigem Geflecht zum Schutz vor Nagetieren an der Bodenunterseite
- SCHWEGLER-Holzbeton
• Hergestellt aus atmungsaktivem und witterungsfesten Holzbeton
• Einfache Anbringung durch enthaltenen Stahlbügels
- Ø 32 mm
- extra großer Brutraum
- Höhle wurde speziell für den Kleiber konzipiert
- Zur Unterputzmontage konzipiert
- Geeignet zur Montage an Außenfassaden aller Art
- Hergestellt aus atmungsaktivem SCHWEGLER-Holzbeton
- Ideal für eine Naturmauer geeignet
- Für Halb-und Nischenbrüter
- Mit integriertem Kleinräuberschutz
- Natürliche Farbgestaltung
- Tannenähnliche Gestaltung
- Charmanter Blickfang für jeden Garten
- Hochwertiges Material
- Von Experten entwickelt
- Herausnehmbarer Boden
- Ideal für Kleinmeisen geeignet
- Zeitloses Design
- Mit Holzvogelfigur am Dach
- In naturnahen Farben, für ein gutes Versteck
- Inkl. 2 spechtsicherer Einsätze in 28 mm und 32 mm
- Für Kleinmeisen geeignet
- Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Speziell für den Steinkauz konzipiert
- Leichte Reinigung über die Rückseite möglich
- Verzinktes Blechdach zum Schutz vor Witterungseinflüssen
- Ideal für Waldkauz, Hohltaube und Dohle
- Leichte Reinigung durch abnehmbares Dach
- Robustes und wetterfestes Design
- Brutkammer mit Nistmulde für Eier
- Aus hochwertigem, ultraleichtem Glasfasergewebe und Harzen hergestellt
- Extrem widerstandsfähig gegen die harten Wetterbedingungen in großen Höhen
- Zur Unterputzmontage geeignet
- Ideal für Koloniebrüter
- Besonders langlebig und atmungsaktiv
Höhlenbrüter Nistkasten: Zuhause für Rotschwanz und Meise
Der Lebensraum unserer heimischen Vögel ist mehr und mehr bedroht. Umso wichtiger ist es, Gelege und Brut zu schützen. Mit künstlich geschaffenen Nisthöhlen, wie einem Nistkasten für Höhlenbrüter, schenken Sie unseren gefiederten Freunden einen Platz zur Aufzucht ihrer Jungen. Damit Sie die passende Nisthilfen anbieten können, sollten Sie zuerst feststellen, welche Vogelarten bei Ihnen heimisch sind. Zu den Höhlenbrüter zählen Arten wie:
- Meisenarten wie Kohlmeise, Blaumeise, Sumpf-, Tannen-, Weiden- oder Haubenmeise
- Kleiber
- Star
- Feld- und Haussperling
- Halsband- oder Trauerschnäpper
- Gartenrotschwanz
Nistkasten für Höhlenbrüter: welche Größe für das Einflugloch?
Unterschiedliche Vogelarten bedeuten auch, unterschiedliche Größen. Damit Sie ihren tierischen Nachbarn die passende Nisthöhle zur Verfügung stellen können, haben wir eine kurze Übersicht für Sie zusammengestellt:
Blaumeise Tannenmeise Haubenmeise Sumpfmeise Weidenmeise |
Ø 26 – 28 mm |
Kohlmeise |
Ø 32 mm |
Kleiber |
Ø 32 – 45 mm |
Trauerschnäpper |
Ø 32 – 34 mm |
Haussperling |
Ø 32 – 34 mm |
Feldsperling |
Ø 32 mm |
Star |
Ø 45 mm |
Gartenrotschwanz |
Ovales Einflugloch: 48mm hoch, 32 mm breit |
Wo sollte ein Nistkasten für Höhenbrüter angebracht werden?
Damit die Nisthöhle auch besiedelt wird, sollten Sie einen passenden Platz finden. Um die Brut aufzuziehen, benötigen die Eltern ein reichhaltiges Nahrungsangebot: es sollte in naher Umgebung also ausreichend Vegetation vorhanden sein, die den Vögeln nicht nur Nahrungsquellen bietet, sondern auch Schutz. Bringen Sie die Nisthilfe am besten bereits im Herbst an, damit die heimische Tierwelt ihn schon zum Überwintern nutzen kann.
- Bringen Sie den Nistkasten für Höhlenbrüter am besten an einem halbschattigen Ort an.
- Die Nistkästen sollten außerdem an einem vor Wind und Regen geschützten Ort angebracht werden. Befestigen Sie den Kasten also nicht unter einem Dachvorsprung, vermeiden Sie die West- und Wetterseite ebenso wie sehr sonnige Südfassaden.
- Die optimale Höhe für den Höhlenbrüter Nistkasten liegt in zwei bis drei Metern Höhe.
- Verwenden Sie zur Befestigung an Bäumen Alu-Nägel oder feste Drahtbügel.
- Der ideale Abstand zwischen zwei Nisthöhlen beträgt etwa zehn Meter – außer bei Koloniebrütern.
Da die Höhlenbrüter zu den heimischen Vögeln zählen, sind sie das ganze Jahr vor Ort, ihre Brutzeit liegt im Frühjahr/Sommer. Montieren Sie die Nisthilfen bereits im Herbst, können sich die Vögel bereits über den Winter vertraut machen und sie zum Schutz vor Wind und Wetter nutzen.
Wie oft sollte ich einen Nistkasten für Höhlenbrüter reinigen?
Reinigen Sie die Nisthöhle einmal im Jahr, am besten zwischen September und Februar. Öffnen Sie den Kasten dazu und entfernen Sie den Vogelkot. Sind die Verschmutzungen stark, können Sie auch Schmierseife nutzen. Achten Sie allerdings darauf, den Kasten danach sorgfältig auszuspülen und trocknen zu lassen.
Nistkasten-Online.de: Ihr Experte für Nisthilfen, Futterplätze und Insektenhilfen
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und entscheiden Sie sich für Nistkästen, Fledermauskästen, Futterplätze oder Insektenhotels aus unserem Shop. Sie haben Fragen? Vielleicht helfen Ihnen ja schon unsere FAQ weiter. Gerne stehen wir Ihnen auch über unser Kontaktformular zur Verfügung.